Drei traumhaft schöne Highlights des Alpsteins vereint zu einer mittelschweren Wanderung im Kanton Appenzell Innerrhoden vor faszinierender Naturkulisse: Von Wasserauen zum Seealpsee über den Widderalpsattel (1.855 m) zum Fählensee und via Sämtisersee nach Brülisau. - Wahrlich eine unvergessliche Tour in den Appenzeller Alpen und unbedingt empfehlenswert.
Foto: Appenzeller Tourismus AI
💡
Unterwegs lohnt eine Einkehr im idyllische gelegenen Bergrestaurant Seealpsee. Neben typischen regionalen Produkten bekommt man hier den berühmten Appenzeller Alpenbitter.
Anfahrt
Von Osten
Auf der A13 kommend Ausfahrt 5-Oberriet nehmen und Richtung Rüthi fahren. Über die Route 13 weiter nach Wasserauen.
Von Westen
Von Wattwil auf der Route 8 nach Wasserauen.
Das Berggasthaus Meglisalp liegt auf einer Seehöhe von 1.520 m im wunderschönen Sennendörflein Meglisalp (Almdorf). Das am Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Haus ist eingebettet im Massiv des Alpsteins. Dieser Ort versprüht einen Charme aus längst vergangenen Zeiten und durch das authentische Alm(Dorf)leben samt dem Berggottesdienst an den Sonntagen im Sommer, fällt es leicht, den Trubel und die Hektik vom Leben im Tal hinter sich zu lassen.
Das Berggasthaus ist ein beliebter Ziel- und Ausgangspunkt von Wanderern und Alpinisten.
Die Hundsteinhütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Säntis) und befindet sich im Kanton Appenzell (Appenzeller Alpen). Sie liegt in einer wunderbaren Bergwelt mit einem einfachen Zustieg. Die Hütte ist bei Wanderern sowie Kletterern beliebt, aber auch Tagesausflügler kommen gerne hinauf - das Grün der Wiesen und Wälder kombiniert mit dem grau-bleichen Kalk der umliegenden Grate und Wände hat seinen eigenen, unwiderstehlichen Reiz.