Durch seine Gipfelhöhe, die ihn in der weiten Plateauebene über seine unmittelbaren Nachbarn erhebt, ist der Große Hundstod (2.593 m) der bedeutendste Aussichtsberg am nordwestlichen Rand des Steinernen Meeres in Salzburg und somit ein perfektes Ziel für eine Wanderung. Seine weithin sichtbare und charakteristische Gipfelform macht ihn zu einem der bekanntesten Orientierungspunkte bei der Gipfelbestimmung der südöstlichen Berchtesgadener Berge.
Fantastische Gipfelschau, rechts der Hochkalter
Foto: Walter Theil
Der felsigere obere Anstiegsteil
Foto: Walter Theil
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Berchtesgadener Land und Steinernes Meer“, erschienen im Kompass Verlag.
Das beinahe 100 Jahre alte Ingolstädter Haus (2.119 m) ist nicht nur der ideale Ausgangspunkt für diese Wanderung sondern bietet auch schmackhafte Salzburger Küche wie z.B. Schweinsbraten mit Semmelknödel und Sauerkraut oder Bratwürstel mit Kartoffeln, sondern auch die Möglichkeit zur Übernachtung im Schlaflager.
Anfahrt
Auf der B311 bis Weißbach bei Lofer und von dort weiter nach Pürzlbach fahren.
Parkplatz
Pürzlbach-Parkplatz (gebührenpflichtig)
Öffentliche Verkehrsmittel
Rückfahrt zum Startpunkt: Stündliche Busverbindung von der Wimbachbrücke zum Parkplatz Königssee mit einmaligem Umsteigen am Busbahnhof Berchtesgaden (Fahrtzeit 25 Minuten).
Das Ingolstädter Haus steht auf 2.119 m Seehöhe und ist eine bald 100 Jahre alte Schutzhütte, die zwischen 2006 und 2009 renoviert und vergrößert wurde. Sie steht in den Berchtesgadener Alpen und gehört zur Salzburger Ortschaft Saalfelden im Steinernen Meer. Die Zustiege und die umliegenden Routen sind eher für geübte Wanderer geeignet. Die kargen Felsformationen begeistern Bergsteiger und Kletterer.