Stadtnah: Auf das Söllereck
Großartige Feierabendtour auf den Familienberg von Bayern: das Söllereck (1.430 m). Gerade einmal 35 km von Kempten im Allgäu entfernt, bietet der Gipfel des Söllereck kurze und knackige Aufstiege entlang der Piste, um nach einem Tag im Büro noch ausreichend Frischluft zu tanken. Wir stellen euch die Tour im Detail vor.

Die Tour
Der rasche Anstieg über die Piste Nr. 1, unterhalb der Seilbahn oder über den Winterwanderweg führt euch in knapp einer Stunde hinauf zum Berghaus Schönblick auf 1.358 m. Der kurze Abendausflug in den Allgäuer Alpen bei Oberstdorf ist allerdings nicht jeden Abend möglich, da das Skigebiet die Piste nur an bestimmten Tagen für Tourengeher freigibt. Hier findet ihr alle aktuellen Infos zum Skigebiet (Stand 18. Februar: Das Skigebiet ist geschlossen)
Aufstieg
Ausgangspunkt ist der Parkplatz der Skilifte Söllereck. Hinauf geht’s auf der Piste oder auf dem Winterwanderweg bis zum Berghaus Schönblick auf 1.400 m.

Abfahrt
Die Abfahrt führt ebenfalls über die Piste.
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Sehnsuchtsorte
6 Bergträume und wie man sie sich erfüllt
Du bist noch auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel? Vielleicht können wir dich inspirieren! Zwar verbringen auch Bergwelten-Redakteurinnen und -Redakteure die meiste Zeit vor dem Büro-Rechner – doch wenn sie mal ausschwirren, geht es oft hoch hinaus. Von den eisigen Gipfeln der peruanischen Anden bis zu den einsamen Tälern des Großen Kaukasus: Sechs Bergträume und wie man sie sich erfüllt. -
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.