Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 26: Die Gailberghöhe/Gh. - E.T. Compton Hütte
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 10:30 h
- Länge
- 23,8 km
- Aufstieg
- 2.150 hm
- Abstieg
- 1.520 hm
- Max. Höhe
- 2.364 m
Details
Beste Jahreszeit: Juli bis Oktober
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Julius-Kugy-Dreiländerweg führt in 30 Etappen rund um die Südalpen und man durchwandert Kärnten sowie den Norden Sloweniens und Italiens. Die 26. Etappe entlang des Gailtaler Höhenweges erlebt man zumeist unschwer - allerdings fordert die Überschreitung des Reißkofels (T5 - Klettersteig B und Kletterstellen bis -II) gute Kondition, alpine Erfahrung, Trittsicherheit und gutes Wetter.
Start zur 26., anstrengenden Etappe beim Gh. Gailberghöhe
Foto: Dr. Valentin Wulz

Blick von der Ochsenalm
Foto: Dr. Valentin Wulz
Jukbichl mit Gipfelkreuz und Wanderzeichen JKAT
Foto: Dr. Valentin Wulz

südl. des Römersteiges - Ob. Gailtal und Lesachtal, Cellon, Mooskofel, Hohe Warte, Plenge
Foto: Dr. Valentin Wulz
Alle 9 Fotos ansehen
Jaukenalm - Torkofel (li.), Mitter- und Spitzkofel, Reißkofel
Foto: Mag. Günther Reiter
Ranzkofel – der nahe Reißkofel
Foto: Mag. Günther Reiter
Nordseite des Reißkofels
Foto: Mag. Günther Reiter
das Reißkofel-Gipfelkreuz
Foto: Mag. Günther Reiter
Etappenziel Nr. 26 – Compton Hütte
Foto: Dr. Valentin Wulz
💡
Besuch des „Museums 1915-1918“ in Kötschach wäre sehr zu empfehlen!
Nordwestlich der Jauken Alm kann ein verfallenes Bergwerk besichtigt werden.
Öffentliche Verkehrsmittel
öffentliches Verkehrsmittel zum Etappenstart: Kötschach/Mauthen-Gailberghöhe
-
In den Karnischen Alpen liegt die Rattendorfer Alm (1.525 m), die über einen Wanderweg mit der Lanzaalm (Italien) verbunden ist. Seit dem 13. Jahrhundert wird im Gailtal auf den Almen traditioneller Käse hergestellt - auch auf der Rattendorfer Alm. Der schmackhafte „Gailtaler Almkäse g.U.“ kann ab Hof gekauft werden.Das Gebiet hatte im 1. Weltkrieg große strategische Bedeutung. Nahe der Front, befand sich ein Versorgungszentrum. Noch heute sieht man Fundament-Reste und Schützengräben. Die Rattendorfer Alm ist für Familien mit Kindern ideal. Kletter- und tierbegeisterte Jugendliche können sich im Areal austoben. Mountainbiker sind willkommen, sehr beliebt ist der Käserundwanderweg mit dem Rad nach Italien.Jedes Jahr findet am letzten Wochenende im Juli der Almkirtag statt.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Watschinger Alm liegt am Nassfeld unter dem Gartnerkofel in den Karnischen Alpen, direkt an der Skipiste. Es handelt sich dabei um eine urige Hütte mit gemütlicher Stuben. Von der Sonnenterrasse hat man einen wunderbaren Panoramablick auf die Kärntner Bergwelt.Wenn die Skifahrer und Snowboarder Sommerpause haben, kommen Wanderer und Familien mit Kindern.Hier können sie u.a. die geschützte Pflanze Wulfenia bewundern, die Mitte Juni bis Ende Juli am Wegesrand blüht.Auf der Alm wird Gailtaler Almkäse produziert und verkauft.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet