Von der Clarahütte zur Essener-Rostocker-Hütte
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 9:30 h
- Länge
- 25,4 km
- Aufstieg
- 1.907 hm
- Abstieg
- 1.903 hm
- Max. Höhe
- 2.888 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis September
Anzeige
Die Tour führt von Ströden zur im Umbaltal liegenden Clarahütte über die Hochkarscharte, 2.888 Meter, hinab ins Maurertal zur Essener-Rostocker Hütte und zurück nach Ströden.

Die Wiesbauerspitze
Foto: Bernhard Helle

Das Hochkar
Foto: Bernhard Helle

Hochkarscharte
Foto: Bernhard Helle

Ausblick ins Maurertal (Mitte rechts das Rostocker Eck mit der darunter liegenden Hütte)
Foto: Bernhard Helle
Alle 5 Fotos ansehen

Essen-Rostocker Hütte
Foto: Frank Harting, DAV Sektion Essen
💡
Die Tour ist aufgrund Ihrer Länge recht anspruchsvoll, daher sollte man für den Genuss eine Übernachtung auf den Hütten einplanen.
Anfahrt
Über Matrei in Osttirol bis in den Talschluss nach Ströden.
Tagesgebühr 5,50 € Wochengebühr 10,00 € (Stand 2014)
Parkplatz Ströden
Parkplatz
Ströden, gebührenpflichtiger Parkplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn über Lienz nach Matrei i. O.
Von Matrei i.O. mit dem Bus nach Ströden.
-
Die Islitzer Alm liegt unweit des Bergsteigerdorfes Prägraten am Großvenediger auf 1.513 m Seehöhe. Schon von der Sonnenterrasse der bewirtschafteten Alm ist bereits das Tosen und Rauschen der bekannten Umbalfälle zu hören. Dazu gesellen sich einige prominente Gipfel der Venedigergruppe. Die Islitzer Alm ist gemütlich in in ca. 30 min zu erreichen. Vom Parkplatz wandert man entlang des 1. Wasserschaupfades Europas zur Hütte. Der Weg dort hin ist auch für Familien mit Kindern sehr gut machbar.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Hütte im Nationalpark Hohe Tauern ist Etappenziel auf dem Venediger- und Tauern-Höhenweg sowie auf der Route Hoch Tirol. Sie bietet auf 2.208 m Seehöhe ein begeisterndes Panorama auf die umliegende Bergwelt und ist idealer Ausgangspunkt für Touren zu den mächtigen Dreitausendern wie Rostocker Eck, Dreiherren-, Simony- und Malhamspitze, Großer Geiger, Happ oder Maurerkeesköpfe.Hochtouren oder Skitouren gehen, alpines Klettern oder einfach nur Schneeschuh- oder Bergwandern - die Hütte, die auf einer beweideten Hochfläche nahe einem Hochmoor liegt, ist ein gerne frequentierter Stützpunkt für all diese Unternehmungen.
- Geöffnet
- Feb - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet