Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Karnischer Höhenweg – Etappe 5: Wolayersee Hütte - Zollnersee Hütte
  • SportWandern
  • Dauer10:00 h
  • Länge25 km
  • Höchster Punkt2.167 m
  • Aufstieg1.540 hm
  • Abstieg1.770 hm
Sport
Wandern
Dauer
10:00 h
Länge
25 km
Höchster Punkt
2.167 m
Aufstieg
1.540 hm
Abstieg
1.770 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

5. Etappe Karnischer Höhenweg: Von der Wolayersee Hütte (1.967 m) zur Zollnersee Hütte (1.738 m). Unter den hoch aufragenden Nordwänden von Seewarte und Hoher Warte geht es vom Wolayer See hinauf zum Valentintörl. Über das Valentintörl zur unteren Valentinalm am Plöckenhaus vorbei führt ein langer Anstieg zu den Köderköpfen. Der folgende Abstieg durchquert den Talschluss den Kronhofgrabens bis zur Zollnersee Hütte. Lohnende Bergwanderung durch großartige Gebirgslandschaft am Karnischen Hauptkamm.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Gasthof Valentinalm sowie das Gasthaus Plöckenhaus bieten Speis und Trank sowie Nächtigungsmögichkeiten.
Vom Sattel bei den Köderköpfen kann über einen wenig ansteigenden Rasenkamm der Gipfel der Köderhöhe (2.228 m) in 20 Minuten erreicht werden.
Gleich neben der Zollnerseehütte befindet sich die Zollner-Friedenskapelle, die 1987 zum Gedenken an die Gefallenen des Gebirgskrieges von 1915 bis 1917 errichtet wurde.

Wegbeschreibung

Von der Wolayersee Hütte (1.967 m) geht der Weg Richtung Osten am Nordufer des Wolayer Sees entlang und durch das Schuttkar zwischen Seewarte und Rauchkofel hinauf zum Valentintörl (2.138 m). Hier, sowie jenseits des Törls hinunter ins Valentintal, können sich Schneefelder bis in den Sommer hinein halten. Dieser Wegabschnitt führt großteils durch Kalkschutthalden und ist wegen des vielen Gerölls etwas mühsamer zu begehen. Unter den Nordwänden der Kellerwand entlang geht es hinunter zur Oberen Valentinalm (1.540 m), von wo man auf Waldsteigen und über Wiesen die Almstraße gut abkürzend den Gasthof Valentinalm (1.205 m) auf der Unteren Valentinalm erreicht.

Nach der Überquerung des Valentinbaches führt ein kurzer Anstieg auf die bewaldete Theresienhöhe (1.318 m) und bald zum Gasthaus Plöckenhaus (1.217 m) an der Plöckenpass-Straße. Vom Parkplatz neben dem Plöckenhaus geht es weiter ins Angerbachtal zum Grünsee und von den Almwiesen gleich nach dem See sonnseitig teils steil durch Wälder hinauf an den Ruinen der Unteren Spielbodenalm vorbei zur Oberen Spielbodenalm. Von hier geht der Weg steile Bergweiden querend über die verfallene Obere Tschintemuntalm bis unter die Köderhöhe, um zuletzt in kurzen Serpentinen wieder steiler ansteigend die Kammhöhe (2.158m) bei den Köderköpfen (2.176 m) zu erreichen. Im Tagesverlauf kann es auf diesem Wegabschnitt sehr warm werden, weshalb man bei den zuvor genannten Almhütten seine Trinkwasservorräte auffüllen sollte.

Steil geht es dann auch jenseits das erste Stück hinunter. Bald beginnt der Weg mit immer weniger Gefälle den Talschluss des Kronhofgrabens unter dem Kronhoftörl vorbei zu queren, um zuletzt wieder etwas an- und absteigend einer Schotterstraße bis zur Oberen Bischofalm zu folgen. Ein letzter Anstieg durch ein Waldstück führt auf die weiten Wiesenböden der Zollneralmen und über diese kurz hinunter zur Zollnersee Hütte (1.738 m).

Weitere Etappe
Karnischer Höhenweg – Etappe 6: Zollnersee Hütte - Nassfeld

Werbung

Anfahrt und Parken

Über Birnbaum - Nostra. Fahrmöglichkeit noch weiter bis zur Unteren Wolyer Alm. Dort ist der Schranken.

Parkplatz

Parkplatz an der Hubertuskapelle im Wolayer Tal.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel