Diese wunderschöne Zweitagesrundtour kann man in den Sommermonaten begehen, bietet gastfreundliche Hütten, malerisch gelegene Bergseen und reiche Flora, zudem lässt sie einem die Region etwas besser kennenlernen.
Bezeichnenderweise liegt der Start der Tour auf der Ursprungalm. Von dort aus kommt man unter anderem auf die Lungauer Kalkspitze (2.471 m), Hochfeld und Schneider, bevor man beim Tourenziel Hochwurzen-Bergstation ankommt.
Insgesamt eine lohnende Wandertour in den Schladminger Tauern.
Foto: Geoland.at und OpenStreetMap Contributors
💡
Ein ganz besonderer Wanderweg hat in Schladming seinen Ausgangspunkt.
Der Themenwanderweg „Wilde Wasser“ zeigt in sechs Etappen das Zusammenspiel von Mensch und Wasser.
Anfahrt
Auf der B320 nach Schladming
Parkplatz
Am Bahnhof Schladming gibt es Parkmöglichkeiten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Schladming.
Vom Bahnhof Schladming mit dem Bus der Planai-Bahnen zur Ursprungalm.
Am Rückweg mit der Hochwurzen-Seilbahn ins Tal und mit dem Bus retour zum Bahnhof Schladming.
Die Ursprungalm ist eine bewirtschaftete Hütte im gleichnamigen Almdorf, welches malerisch am Fuße der Steirischen Kalkspitze liegt. Die auf 1.604 m Seehöhe gelegene Ursprungalm im wildromantischen Preuneggtal wird auch als Ausganspunkt für weitere Wanderungen in den Schladminger Tauern genutzt und bietet Platz für 30 Übernachtungsgäste.
Die wunderschöne, unberührte Bergwelt, die auch Schauplatz für Szenen im Heidi-Film in den 80er Jahren war oder eine erholsame Wanderung zu den idyllischen Giglachseen machen einen Ausflug zur Ursprungalm zu etwas Besonderem.
Die Oberhütte am See (1.860 m) liegt nur wenige Meter oberhalb des Oberhüttensees in den Schladminger Tauern, nahe der Grenze Steiermark und Salzburger Lungau. Die urige Hütte ist in Privatbesitz und zaubert aufgrund der eigenen Viehwirtschaft täglich frische Milch und Käse-Zubereitungen. An heißen Sommertagen ist der See eine willkommene Abkühlung. Die Hütte selbst ist eine beliebte Rast bei einer Durchquerung der Schladminger Tauern, der Besteigung der Steirischen oder Lungauer Kalkspitze oder bei Mountainbikern entlang des Stoneman Taurista nach Obertauern.