Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer10:00 h
  • Länge27,1 km
  • Höchster Punkt2.666 m
  • Aufstieg2.090 hm
  • Abstieg3.060 hm
Sport
Wandern
Dauer
10:00 h
Länge
27,1 km
Höchster Punkt
2.666 m
Aufstieg
2.090 hm
Abstieg
3.060 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Der große Törlweg ist sowohl für geübte Bergliebhaber, als auch für Wanderer mit größeren Kindern geeignet. Auf dem Marsch von Hütte zu Hütte genießt man die großartige Gebirgskulisse der Osttiroler Kreuzeckgruppe. Einige Gipfel der Lienzer Dolomiten bestigt man auf dieser Tour praktisch im Vorbeigehen, der höchste Punkt dieser Wanderung liegt auf 2.681 m.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
    • Strecke: über 20 km
    • Aufstieg: über 1.200 m
    • Dauer: über 8 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Im Verlauf der Wanderung hat man die Gelegenheit, immer wieder die schönsten Gipfel der Lienzer Dolomiten, wie die große Sandspitze, die Große Gamswiesenspitze oder den Hohen Spitzkofel, mitzunehmen.

    Wegbeschreibung

    Aufstieg
    Vom Startpunkt beim Bahnhof in Nikolsdorf geht es zuerst nach Süden über den Bahnübergang und über die Draubrücke. Am Güterweg beginnt nun an der Hinweistafel der markierte Steig Nr. 217 (Zabratsteig Leitersteig). Der Weg führt im Mittelteil teilweise über ausgesetzte Pasagen, die auf Holzleitern überwunden werden, weiter durch steile Waldpassagen und zum Schluss über flache Almen zum Hochstadelhaus 1.780 m (hier ist die erste Möglichkeit zum Übernachten).

    Dann geht es weiter in Richtung Westen bis zu einer Weggabelung, wo man bereits die Entscheidung treffen sollte, ob man den Hochstadel 2.681 m auf dem Steig Nr. 218 mitnehmen will oder ob man den Dreitörlweg Steig Nr. 213 gehen soll. Der Gipfel ist auf jeden Fall lohnenswert, denn der Tiefblick ins obere Drautal, die Glocknergruppe, die Venedigergruppe, um nur einige zu nennen, ist toll.

    Beim Abstieg über den Südgrat zum sogenannten Dreitörlweg, sind teils kurze mit Stahlseilen gesicherte Passagen zu überwinden. Nach rund 300 hm Abstieg kommt man wieder zum Dreitörlwg Steig Nr. 213, dem man in westliche Richtung folgt. Von dort führt der Steig den luftigen Grat und teilweise über etwas felsige Stellen zum Baumgartentörl 2.347 m. Es folgt ein kurzer steiler Abstieg über eine teilweise lose Schuttpassage, wo gleich der Aufstieg zum Kühleitentörl 2.295 m beginnt.

    Es erfolgt gleich der nächste Abstieg über rund 250 hm bis zu den oberen Almböden der Lavanteralm (die einzige Wasserstelle zwischen Hochstadelhaus und Karlsbaderhütte). Es beginnt nun der längere steile Aufstieg zum Laserztörl 2.497 m, wo man den herrlichen Blick über den Laserzsee bis in die Venedigergruppe genießen kann. Weiter geht es runter zur Karlsbaderhütte 2.261 m (Übernachtungsmöglichkeit). Ab der Karsbaderhütte geht es über den Steig Nr. 213 erst leicht ansteigend, am Ende etwas steiler hinauf zum Kerschbaumertörl 2.285 m und dann hinunter zum Kerschbaumeralm Schutzhaus 1.902 m (letzte Möglichkeit zum Übernachten).

    Vom Kerschbaumeralm Schutzhaus wandert man über die Almböden des Kerschbaumeralmtales in Richtung Westen aufwärts bis zum Hallebachtörl 2.399 m, anschließend leicht ansteigend hinüber zum Kühbodentörl 2.441 m.

    Abstieg
    Hier startet der länger dauernde Abstieg durch das Kühbodental, entlang dem Leisacher Almbach, vorbei am Daprakreuz und über den Mitterberg hinunter zur Luggauer Brücke, wo der Große Dreitörlweg endet.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Nikolsdorf

    Parkplatz

    Parkplatz beim Bahnhof in Nikolsdorf

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit dem Zug nach Nikolsdorf

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel