
Seitenwechsel: Die sechste Etappe des Weitwanderwegs Nibelungengau in den Türnitzer Alpen in Niederösterreich startet in Leiben im Donautal. Im nächsten Ort – Ebersdorf – hat man einen schönen Blick auf das Stift Melk und – bei passendem Wetter – auf den Ötscher.
Die Wanderung führt weiter nach Klein Pöchlarn, über die Donaubrücke und zum Nibelungendenkmal nach Pöchlarn im Mostviertel.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Oberösterreich K2 - Naturfreunde-Wanderweg ab Katsdorf 
Wandern · Niederösterreich Schlossbergweg 
Wandern · Niederösterreich Weitwanderweg Nibelungengau - Etappe 4: Maria Taferl - Leiben
Strecke: 10-15 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Das Nibelungen-Denkmal in Pöchlarn, das 1987 erbaut wurde, stellt sechzehn Mosaikwappen von Handlungsorten aus dem Nibelungenlied dar. Heinz Knapp hat das Denkmal künstlerisch gestaltet, um einen Beitrag zum europäischen Friedensgedanken zu leisten.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Die Etappe startet bei der Panoramatafel beim Europaschloss Leiben. Das rund 800 Jahre alte Schloss thront auf einem mächtigen, steilen Felsen und markiert eindrucksvoll den Übergang vom Süden des rauen Waldviertels in das malerische Donautal. Der Weg führt leicht ansteigend durch Weinzierl, bergab über den Kaumberg und durch die Ortschaft Ebersdorf. Hier können Sie eine sehr schöne Aussicht auf das Stift Melk und - je nach Wetterlage - einen Blick auf den Ötscher genießen.
Am Waldrand mit seltenen Pflanzenarten entlang führt der Weg das letzte Stück auf Asphalt bergab nach Klein-Pöchlarn. Direkt an der Donaulände in Klein-Pöchlarn und am Donauradweg gelegen befindet sich Österreichs erster Bienenpark. Er widmet sich ausführlich der Wissens- und Bewusstseinsvermittlung des Bienenthemas.
Ab dort führt die Etappe anfangs stromabwärts die Donau entlang. Anschließend geht es über die Donaubrücke und die Donau wieder stromaufwärts bis zur Panoramatafel in Pöchlarn beim Nibelungendenkmal. Einer der bekanntesten österreichischen Künstler des 20. Jahrhunderts ist der im niederösterreichischen Pöchlarn geborene Maler, Dichter und Grafiker Oskar Kokoschka (1886 – 1980). Das Kokoschka Dokumentationszentrum in seinem Geburtshaus zeigt rund 100 Werke des großen Expressionisten.
Weitere Etappe
Weitwanderweg Nibelungengau - Etappe 7: Pöchlarn - Krummnussbaum
Anfahrt und Parken
Leiben ist erreichbar über die A1 Westautobahn, Abfahrt Pöchlarn. Bei der Abfahrt die 1. Ausfahrt im Kreisverkehr nehmen, nach rund 1 km links abbiegen Richtung Donaubrücke. Die Brücke überqueren, dann rechts halten auf der Wachauerstraße (B3) bis nach Ebersdorf. Im Ort links abbiegen nach Leiben.
Von Krems bzw. Grein kommend über die Wachauerstraße (B3) bis nach Ebersdorf und im Ort abbiegen nach Leiben.
Beim Europaschloss Leiben bzw. im Ort Pöchlarn.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Texing Burg Plankenstein 
Werbung Österreich, Dürnstein Gartenhotel Pfeffel


Wandern · Oberösterreich Donausteig-Südroute, Etappe 11 (G4): Von Perg nach Mitterkirchen 

Wandern · Oberösterreich Zwickelgrabenrunde 

Wandern · Niederösterreich Weitwanderweg Nibelungengau - Etappe 5: Leiben - Emmersdorf 
Wandern · Oberösterreich Erster Steinbloß-Mauer-Weg

