Über das Halsljoch
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:15 h
- Länge
- 14,7 km
- Aufstieg
- 1.180 hm
- Abstieg
- 1.180 hm
- Max. Höhe
- 2.801 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Südtiroler Texelgruppe ist ein kleines Gebirge, das sich gut in ein oder zwei Tagen durchqueren lässt. Dabei erlebt man am besten den besonderen landschaftlichen Reiz des Naturparks. Ein sehr schöner Übergang führt von der Lodnerhütte (2.259 m) an den einsamen Tablander Lacken vorbei zum Halsljoch und hinunter nach Pfelders.
Auf den Andelsböden wandert man zu Füßen der imposanten Wände von Lodner und Hoher Weißer, deren helles Marmorgestein sich vom dunklen Fels der Umgebung abhebt. Um genügend Zeit für diese landschaftlich großartige Tour zu haben, empfiehlt sich eine Übernachtung auf der Lodnerhütte.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Meran und Umgebung“, erschienen im Kompass Verlag.
Wer müde und erschöpft in Pfelders ankommt und seinem Körper etwas Gutes tun möchte der sollte im Hotel Pfeldererhof einkehren. Dieses 4-Sterne-Hotel verfügt nämlich über einen wunderschönen Wellnessbereich.
Anfahrt
Von München – Rosenheim - Kufstein - Innsbruck - Brennerpass - Autobahnausfahrt Bozen Süd, Weiterfahrt nach Meran über die Schnellstraß Mebo, Weiterfahrt auf der Vinschgauer Staatsstraße bis nach Partschins. Talstation Texelbahn.
Parkplatz
Gebührenfreier Parkplatz an der Talstation der Texelbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Meran
Mit der Vinschger Bahn oder dem Bus 251 nach Rabland und von dort mit der Buslinie 265 zur Seilbahn Texelbahn.
Vom Vinschgau
Mit der Vinschger Bahn oder dem Bus 251 nach Rabland und von dort mit der Buslinie 265 zur Seilbahn Texelbahn.
-
Die kürzlich neu errichtete Nasereithütte befindet sich in 1.523 m Höhe am Meraner Höhenweg und am Eingang zum Zieltal, inmitten der unberührten Landschaft des Naturparks Texelgruppe. Die ideale Lage der Schutzhütte am Meraner Höhenweg bietet eine gute Einkehrmöglichkeit für Wanderer und Bergsteiger, sowie auch Übernachtungsmöglichkeiten für all jene, die mehrere Tage unterwegs sein wollen.Wanderer werden hier mit einheimischen Gerichten und selbstgemachten Kuchen überrascht und genießen die sprichwörtliche Südtiroler Gastfreundschaft.
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Faltschnal Alm (1.875 m) liegt an den nördlichen Ausläufern der Texelgruppe südwestlich über Pfelders in Hinterpasseier/Südtirol. Sie bietet einen prächtigen Blick auf den Seelenkogel (3.475 m), den zweithöchsten Berg des Passeiertales. Die Alm bietet 50 Sitzplätze in der Hütte, 80 Sitzplätze auf der schönen Panoramaterrasse.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet