Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Schlern über den Touristensteig
  • SportWandern
  • Dauer5:30 h
  • Länge14,5 km
  • Höchster Punkt2.559 m
  • Aufstieg980 hm
  • Abstieg960 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:30 h
Länge
14,5 km
Höchster Punkt
2.559 m
Aufstieg
980 hm
Abstieg
960 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Diese eindrucksvolle Rundwanderung auf den Schlern führt von der Seiser Alm über die Saltner Schwaigehinauf auf das markante Hochplateau des Schlernmassivs in Trentino-Südtirol. Der finale Anstieg auf die höchste Erhebung, den Monte Pez (2.568 m), erfolgt über den klassischen Touristensteig, der in gut angelegten Serpentinen durch die Felsflanke führt und beeindruckende Tiefblicke ins Tal bietet. Retour kann man über die Prossliner-Schwaige absteigen.

Mit rund 11 km Länge, etwa 950 Höhenmetern im Aufstieg und einer Gehzeit von 4:30 Stunden ist die Tour konditionell fordernd, aber technisch gut machbar.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: 900-1.200 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Vom Monte Pez kann man zum Burgstall, der nach Norden abfallenden Kante mit Aussicht auf die nahe Euringer- und Santnerspitze, wandern. Am Burgstall wurden prähistorische Funde gehoben.

    Am Schlernhaus (2.457 m), auch „Rifugio Bolzano“ genannt, lohnt sich eine Einkehr: Die Hütte serviert typische Südtiroler Küche und bietet eine beeindruckende Fernsicht von der Seiser Alm über den Rosengarten bis zu den Ortler-Alpen.

    Wegbeschreibung

    Diie Wanderung beginnt an der Bergstation des Spitzbühl-Sesselliftes auf einer Höhe von 1.929 m im Naturpark Schlern-Rosengarten. Man wandert, der Wegmarkierung Nr. 5 folgend, über sanfte Almmatten in östliche Richtung.

    Nach etwa 800 m erreicht man eine Weggabelung mit Brunnen und wandert immer auf dem Weg Nr. 5 in südliche Richtung. Man überquert den Tschapitbach und erreicht kurz darauf die idyllische Saltner-Schwaige. Nach dem Überqueren des Frötschbaches steigt der Weg bergwärts, zunächst kurz durch Latschenbestände und Wiesenflächen bis zum Touristensteig, der mit der Nr. 1 markiert ist. Dieser führt links in mehreren, steilen Kehren zur Schlernhochfläche hinauf. Man quert die Hochfläche anschließend westwärts und erreicht wenig später das Schlernhaus, das sich in 2.450 m Höhe befindet.

    Die Aussicht auf die nahe Rosengartengruppe ist überwältigend, aber ein 360°-Panorama überschaut man etwas oberhalb, am Monte Pez (2.563 m).
    Der kurze Aufstieg erfolgt über eine karge Gerölllandschaft zum höchsten Punkt der Schlernmassivs, dem Monte Pez, der mit einer herrlichen Rundsicht vom Rosengarten bis zum Langkofel belohnt.

    Nach einer ausgiebigen Gipfelrast steigt man wieder zum Schlernhaus hinab und wandert auf dem Touristensteig Nr. 1 talwärts. An der Weggabelung kann man entweder den Rückweg über die Saltner-Schwaige, oder den Weg 10A / 10 über die Prossliner-Schwaige wählen.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Über die A22 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Klausen oder Bozen Nord, dann weiter Richtung Seis am Schlern.

    Wichtig: Das Landschaftsschutzgebiet Seiser Alm ist tagsüber (zwischen 9:00 und 17:00 Uhr) für den Privatverkehr gesperrt. Es empfiehlt sich daher, das Auto an der Talstation der Seiser Alm Bahn zu parken (Parkhaus vorhanden) und mit der Bahn zur Alm hochzufahren – so beginnt die Tour entspannt und aussichtsreich.

    Parkplatz

    Parkplatz des Spitzbühel-Sesselliftes

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man die Seiser Alm über Bozen oder Brixen. Ab Bozen fährt ein Regionalzug oder Bus bis Seis am Schlern, von dort bringt die Seiser Alm Bahn (Kabinenbahn) Wanderer bequem auf das Hochplateau. Die Talstation des Spitzbühl-Sesselliftes liegt in Seis und ist gut mit dem Bus erreichbar (Linie 170 ab Bozen oder Kastelruth).

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel