Rundtour Schwarzenberghütte im Hintersteiner Tal
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:15 h
- Länge
- 7,6 km
- Aufstieg
- 350 hm
- Abstieg
- 350 hm
- Max. Höhe
- 1.416 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese entspannende Rundwanderung zur Schwarzenberghütte auf 1.380 m im romantischen Talschluss des Hintersteiner Tals in den Allgäuer Alpen, dem einstigen Jagdrevier des Prinzregenten Luitpold, kann je nach Belieben verlängert werden: entweder über die Käseralp zum hoch gelegenen Engeratsgundsee oder aber sogar auf den Großen und Kleinen Daumen.

Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Allgäu, Allgäuer Alpen“, erschienen im Kompass Verlag.
Die Schwarzenberghütte ist eine sehr schöne und zudem sehr kinderfreundliche Hütte, wodurch diese Rundwanderung gerade für die Kleinen zum besonderen Erlebnis wird.
Anfahrt
Hinterstein/Hubertuskapelle (Gemeinde Bad Hindelang), [GPS: UTM Zone 32 x: 469.250 m y: 5.568.750 m]
A980 bis Abfahrt Waltenhofen und ab da über die B19 nach Bad Hindelang (36 Kilometer) oder über die A7 bis zur Ausfahrt „Bad Hindelang-Oberjoch“ bei Oy-Mittelberg und ab da über die B309 nach Bad Hindelang (18 Kilometer).
Parkplatz
Letzter Parkplatz in Hinterstein.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Sonthofen, weiter mit dem Bus nach Bad Hindelang, bzw. Hinterstein: Bushaltestelle, 1030 m; zu erreichen mit dem Bus auf einem Anliegersträßchen ab dem Hinterdorf von Hinterstein.
-
Die Schwarzenberghütte in den Allgäuer Alpen ist eine besonders schöne, geräumige und äußerst kinderfreundliche Berghütte.Sie wird bewirtschaftet und liegt malerisch auf einem Plateau ihres Hausbergs Schwarzenberg am Fuße des Großen Daumens hoch über dem Ostrachtal. Talort ist Bad Hindelang in Bayern.Die moderne Hütte ist ein perfekter Stützpunkt für Bergwanderer, Kletterer und Mountainbiker, aber auch für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ist sie eine ideale Unterkunft. Aufgrund der einfachen Erreichbarkeit eignet sie sich auch als Tagesausflugsziel mit Kindern und als Startpunkt für Abfahrten mit der Rodel.brightcove.createExperiences();
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Prinz-Luitpold-Haus (1.846 m) steht in den Allgäuer Alpen und ist über das Tal des Bärgündlebaches oder über Hinterhornbach im Tiroler Lechtal erreichbar. Namensgeber des Hauses ist der Bayerische Prinzregent Luitpold, auf dessen Grund das Haus 1880 gebaut wurde. Damit ist es die älteste DAV-Schutzhütte in den Allgäuer Alpen.Das Haus ist beliebter Stützpunkt für die Besteigung des Hochvogels. Es ist auch vorletzter Etappenort bei der mehrtägigen Durchquerung der Allgäuer Alpen. Neben Wanderern und Bergsteigern kommen gern Kletterer. In der kalten Jahreszeit nutzen Skitourengeher und Schneeschuhwanderer den Winterraum. Die Hütte wurde mehrmals renoviert, umgebaut und erweitert. 1994 wurde eine moderne biologische Abwasser-Reinigungsanlage eingebaut.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet