Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Salbei und Zitrone: Deo einfach selbstgemacht!

Tipps & Tricks2 Min.23.07.2021

Foto: Valerie Jarolim

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

von Valerie Jarolim

An heißen Sommertagen kann man schon mal ordentlich ins Schwitzen geraten. Valerie Jarolim von Blatt & Dorn verrät uns, wie man sich im Handumdrehen sein eigenes Deo aus Zitronen und Salbei zaubert.

Der Sommer kann kommen! Und dafür braucht es keine Unterstützung von Aluminiumsalzen und chemisch-synthetischen Inhaltsstoffen. Man kann sich sein Deo auch aus ganz natürlichen – und wenigen – Zutaten selbst zaubern.

Auch wenn wir mit Sprays, Roll-Ons und Sticks dagegen ankämpfen: Schwitzen an sich ist nichts Schlechtes. Im Gegenteil! Es reguliert die Körpertemperatur und kühlt an heißen Sommertagen. Mit Sport und Sauna regen wir das Schwitzen sogar bewusst an und unterstützen damit die körpereigene Entgiftung. Im Alltag freilich wollen wir Schweißflecken und unangenehme Gerüche tunlichst in Schach halten.

Wie gut, dass es dazu keiner Chemiekeule bedarf. Ein altbewährtes Hausmittel tut es genauso: Natron. Das unter anderem auch in Backpulver enthaltene Natron ist bei der Herstellung selbstgemachter Deos ein besonders wichtiger Inhaltsstoff, da es Gerüche hemmt und desinfizierend wirkt.


1. Zitronendeo

Wenn dir das Leben Zitronen gibt, mach ein Deo daraus! Das Zitronendeo ist besonders erfrischend an heißen Tagen und duftet herrlich fruchtig. Vor allem in den Zitronenschalen sind viele ätherische Öle enthalten, welche ihrerseits wiederum antibakteriell wirken und die Schweißbildung mindern. Als alkoholfreier Deospray ist diese Variante besonders für sensible Haut geeignet.

Zutaten und Zubereitung:

Werbung

Werbung

  • 80 ml Wasser in einem Topf erhitzen (Achtung! Nicht über 50 °C erhitzen!),
  • 1 TL Natron darin auflösen,
  • etwas abkühlen lassen,
  • Saft und geriebene Schale einer Bio-Zitrone hinzugeben,
  • 1 Stunde lang ziehen lassen,
  • abseihen und in eine Sprühflasche füllen.

Fertig!


2. Salbeideo

Salbei ist für seine schweiß- und keimhemmenden Eigenschaften bekannt. Ganz einfach kann man sich diese Wirkung in Form eines selbstgemachten Deosprays zunutze machen. Alles was es dazu braucht ist Natron, Wasser, Salbei, etwas Alkohol und ätherisches Salbeiöl. Das ätherische Öl duftet wunderbar und hemmt auf natürliche Weise die Vermehrung von geruchsbildenden Bakterien.

Zutaten und Zubereitung:

  • 100 ml Wasser in einem Topf erhitzen (Achtung! Nicht über 50 °C erhitzen!),
  • 1 TL Natron darin auflösen,
  • 2 TL frischen oder 1 TL getrockneten Salbei hinzugeben,
  • 15 Minuten lang ziehen lassen,
  • abseihen,
  • 40 %-igen Alkohol (zum Beispiel Wodka) bodendeckend in eine Sprühflasche gießen,
  • 5 Tropfen ätherisches Salbeiöl beimengen,
  • mit dem Salbei-Natron-Gemisch aufgießen.

Fertig!


Tipps

Die Salbei- und Zitronendeos sind bei kühler Lagerung etwa 1-2 Monate lang haltbar und sollten vor Gebrauch gut geschüttelt werden.

Achtung bei der Anwendung von ätherischen Ölen! Ätherisches Salbeiöl ist etwa für Kleinkinder und Schwangere nicht geeignet!


Blatt & Dorn

Mehr Rezepte und Inspiration rund um das Thema Wildkräuter findet ihr auf Valerie Jarolims Website Blatt & Dorn.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel