Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Zum Schnadiger Weiher
  • SportWandern
  • Dauer2:20 h
  • Länge8,5 km
  • Höchster Punkt1.809 m
  • Aufstieg384 hm
  • Abstieg378 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:20 h
Länge
8,5 km
Höchster Punkt
1.809 m
Aufstieg
384 hm
Abstieg
378 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Badeausflug über dem Tor des Kaunertals im Tiroler Oberland: Wanderung oberhalb von Kaunerberg, der sonnigen Streusiedlungsgemeinde über dem vorderen Kaunertal östlich von Prutz.

Der eigentlich für Bewässerungszwecke aufgestaute Schnadiger Weiher (1.610 m) lädt abgehärtete Naturen auf der erholsamen Höhenwanderung zur erquickenden Schwimmrunde in der großartigen alpinen Umgebung der Ötztaler Alpen ein.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Erschienen inRother Kaunertal – Oberinntal: Landeck – Serfaus – Pfunds – Nauders
Buch kaufen
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Kaunertal – Oberinntal. Landeck – Serfaus – Pfunds – Nauders. 50 Touren“ von Herbert Mayr, erschienen im Bergverlag Rother.

Von der Aifner Alm gelangt man auf gutem Wanderweg in ca. 1,5 Stunden auf den Gipfel des Kleinen Aifner (2.558 m).

Wegbeschreibung

Von der Martinskapelle begnügen wir uns erst mal mit dem Bergsträßchen über die Wiesen hinauf nach Falpaus. Trotz des Nadelwaldes schenkt die Fortsetzung der wenig befahrenen Route nette Ausblicke zum grünen Inn und zu den Kalkzinnen der Parseiergruppe.

Nachdem die Hochspannungsleitung zum zweiten Mal die Straße gekreuzt hat, zweigen wir auf den Forstweg Richtung Aifner Alm (1.980 m) ab. Einzelne Bergmähder lockern den Waldspaziergang auf. Ab und an lässt sich der Hohe Riffler durchs Geäst erspähen.

An der Gabelung bei den prächtigen Feuchtwiesen mit Orchideen und Wollgräsern halten wir uns links und an der folgenden Verzweigung rechts. Von der nächsten Gabelung wählen wir die Route Richtung Kaunerberg. Kurz nach der Wegkuppe (1.810 m) am Mairenbühel lädt uns auf einem Wiesenfleck, wo der Steig zur Aifner Spitze abzweigt, ein sonniges Rastplätzchen zum Verweilen.

Wir bummeln nun talwärts über Viehweiden und Bergwiesen, teils mit schönen Zirben, und kommen in den Genuss faszinierender Blicke auf die zersägten Gratschneiden der spitzgipfligen Kaunertaler Berge. Später leiten ein paar Wegschleifen hinunter durch den Nadelwald.

Gleich nach der Schranke links am Wegrand biegt ein unmarkierter Pfad ab, der uns kurz bergab zum Schnadiger Weiher leitet. Das romantisch gelegene Gewässer verführt zu einer erfrischenden Badepause. Die spiegelnden Bergzacken geben ein märchenhaftes Bild ab. Direkt über dem See ragt die Hohe Aifner Spitze auf.

Anschließend folgen wir weiter dem talwärts führenden Pfad nach Schnadigen, 1.560 m, wo wir auf ein Sträßchen stoßen. Von der Abzweigung am Ortsrand halten wir uns geradeaus und treffen bald darauf wieder bei der Kapelle von Falpaus ein.

Anforderungen
Ausreichend bezeichnete Forstwege und zu Beginn sowie am Schluss der Tour verkehrsarme Bergsträßchen, kurzer Pfadabschnitt. Nur mäßig steile Anstiege.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Kauns auf dem Bergsträßchen Richtung Piller über Obergaiswies zur Martinskapelle unterhalb von Falpaus

Parkplatz

Parkmöglichkeit bei der Martinskapelle unterhalb von Falpaus.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zielbahnhof ist Landeck-Zams. Von dort kommt man per Postbus oder Taxi ins Kaunertal.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel