Die Soila-Alm ist eine urige Hirtenalm im Schatten des Ettaler Manndl (1.633 m) in den Ammergauer Alpen in Bayern. Sie liegt am Weg zum Laber Joch. In der Hütte kehren Wanderer und Mountainbiker auf ihren Touren ein und legen eine Pause ein, um sich zu stärken.
Die gut ausgebaute Versorgungsstraße von Oberammergau auf das Laber Joch (1.686 m) führt direkt an der Soila-Alm vorbei und ist hervorragend für Bergradfahrer geeignet. Wanderer steigen entweder zum Laber, zum Soilasee und zum Ettaler Mandl auf oder von diesen ab. Im Winter führt vom Laber die Skiroute Nordhang nach Oberammergau. Sie gilt als eine der steilsten Abfahrten Deutschlands, ist markiert, nicht präpariert und nichts für Anfänger.
Kürzester Weg zur Hütte
Von Oberammergau mit der Laber-Bergbahn auf den Laber (1.686 m). Von der Bergstation abwärts bis zur Soila-Alm.
Gehzeit: 1:30 h
Höhenmeter: -361
Alternative Routen: von der Talstation der Laber-Bergbahn (900 m, über Laberalm, 1:50 h)
Leben auf der Hütte
Die Almhirten Anneliese und Stefan Neumeier servieren hungrigen Besucher frische Kuhmilch, Kaffee, Kuchen oder eine deftige Brotzeit mit Wurst, Speck und Käse. Die gekühlten Getränke kommen aus dem Brunnen-Kühlschrank.
Auf der traditionellen und sehr gemütlichen Almhütte ist vieles noch wie es früher einmal war: Es gibt kein Besteck, keine Gläser und keinen Kühlschrank.
Gut zu wissen
Übernachtungen sind hier nicht möglich. WC vorhanden. Der Handyempfang unterscheidet sich in seiner Qualität nach dem jeweiligen Netzbetreiber. Bezahlt wird in bar. Hunde sind willkommen.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Berggasthof Laberhaus (1.645 m).
Touren und Gipfelbesteigungen: Laber (1.684 m); Ettaler Mandl (1.633 m; Klettersteig und Klettereien an der Westkante und in der Südwand im 4. und 5. Grad); Soila-See.