Kristall-Klettersteig
Tourdaten
- Anspruch
- E extrem schwierig
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 4 km
- Aufstieg
- 160 hm
- Abstieg
- 160 hm
- Max. Höhe
- 2.495 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der schwerste Klettersteig Österreichs! Das Non-Plus-Ultra, frei nach dem Motto „Only the strong survive“. Vom Zustieg bis zum Ausstieg ein extremes Abenteuer, Atem beraubend, Kraft raubend, Nerven anspannend. Technische Höchstschwierigkeiten in meist überhängendem Felswänden mit viel Luft und viel Wasser unter den Sohlen. Nicht umsonst gibt’s zwei Fluchtwege, aber auch diese haben‘s in sich, es sind nämlich steile Abseilstellen! Lohnender Klettersteig in der Granatspitzgruppe in Salzburg.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Klettersteig-Guide Österreich“ von Csaba Szépfalusi, erschienen im Verlag Tyrolia.
Lohnende Abstiegsvariante: Über den Grünsee oder den Tauernmoossee zurück in den Enzinger Boden. Nach dem Klettersteig gibt es die gletscherfreie Gipfeloption Hohe Fürleg (2.943 m).
Anfahrt
B168 von Mittersill oder Zell am See nach Uttendorf und durch das Stubachtal auf den Enzingerboden.
Parkplatz
Enzingerboden
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Uttendorf-Stubachtal, Bus zum Enzingerboden.
-
Das Berghotel Rudolfshütte (2.315 m) hat seinen Platz im Nationalpark Hohe Tauern und steht am Weißsee am Rande der Glocknergruppe. Die Rudolfshütte wird von einer privaten Hotelgruppe betrieben, bietet alle Annehmlichkeiten eines Hotels und tritt als Alpinzentrum auf. Der alpine Wellness-Betrieb ist von 22 Dreitausender-Gipfeln umgeben. Dazu zählen Granatspitze, Hohe Riffl, Hoher Kasten, Stubacher Sonnblick, Eiskögel und die Romariswandköpfe. Aus dem Salzachtal, von Uttendorf und über das Stubachtal steigt man mit der Weißensee-Seilbahn zum Berghotel und dessen umliegende hochalpine Welt auf. Im Winter können Skifahrer, Skitouren-Geher, Snowboarder und Freerider bis fast in die Hotel-Lounge fahren. Im Sommer dreht sich das Leben im und um die Rudolfshütte um das Wandern, Klettern und um Hochtouren. Oder um Ruhe abseits des Alltags. Familien und deren Kindern steht ein bedürfnisgerechtes Haus zur Verfügung. Überdies können kleine und junge Gäste ihre Neugierde, ihren Spieltrieb und Bewegungsdrang in und um die Rudolfshütte ausleben.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Karl-Fürst-Hütte (2.629 m) ist eine alte, aber freundlich und zweckmäßig eingerichtete Schutzhütte für Selbstversorger in der Granatspitzgruppe in Osttirol. Sie liegt über dem Landecktal in hochalpinem Gelände am St. Pöltner Weg zwischen der St. Pöltner Hütte am Felbertauern und dem Alpenhotel Rudolfshütte.Die steinerne Unterstandshütte ist vor allem für Bergwanderer und Hochtourengeher gedacht, die bei unwirtlichen Witterungsbedingungen Schutz suchen. Für Kinder ist sie aufgrund der alpinen Umgebung nur bedingt geeignet.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger