
Am Kristall Klettersteig Foto: Christian Steger-Jud 
Am Kristall Klettersteig Foto: Christian Steger-Jud 
Am Kristall Klettersteig Foto: Christian Steger-Jud 
Am Kristall Klettersteig Foto: Christian Steger-Jud 
Am Kristall Klettersteig Foto: Christian Steger-Jud 
Am Kristall Klettersteig Foto: Christian Steger-Jud Bildergalerie (6)

Der schwerste Klettersteig Österreichs! Das Non-Plus-Ultra, frei nach dem Motto „Only the strong survive“. Vom Zustieg bis zum Ausstieg ein extremes Abenteuer, Atem beraubend, Kraft raubend, Nerven anspannend. Technische Höchstschwierigkeiten in meist überhängendem Felswänden mit viel Luft und viel Wasser unter den Sohlen. Nicht umsonst gibt’s zwei Fluchtwege, aber auch diese haben‘s in sich, es sind nämlich steile Abseilstellen! Lohnender Klettersteig in der Granatspitzgruppe in Salzburg.

Klettersteige · Tirol Peter-Kofler-Klettersteig (C), Stafflacher Wand 
Klettersteige · Kärnten Danielsberg-Klettersteig (D) 
Klettersteige · Tirol Endorphin-Klettersteig (C)
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Der Klettersteig wurde 2021/22 am gesamten Verlauf mit 16 mm Stahlseil saniert.
Wegbeschreibung
Charakteristik
Extrem ist der Kristall-(Sport-)Klettersteig in jedem Fall. Aber der schwierigste Klettersteig Österreichs? Da tut man sich schwer - was soll alles in die Bewertung mit einfließen? Techn. Schwierigkeit, Länge, Psyche, alpine Lage, usw.?
Vergleicht man den Kristall-Klettersteig beispielsweise mit dem Seewand-Klettersteig im Dachsteingebirge, wird es deutlich: bezogen auf die Gesamtanforderung ist der Seewand-Klettersteig um einiges anspruchsvoller (Wandhöhe). Und die schwierigste Klettersteig-Passage (Arena-Variante, F) gibt es dzt. am Bürgeralm-Panorama-Klettersteig.
Der Kristall-Klettersteig ist aber dennoch nur für die extremen unter den Ferrata-Fans! Die techn. Schwierigkeiten sind enorm (inkl. Einseilbrücke beim „Zustieg“), viel Mut und Krafteinsatz sind notwendig. Ein würdiges und sportliches „Abschieds geschenk“ von Hans Gregoritsch, dem ehem., langjährigen Hüttenwirt der Rudolfshütte!
Informationen auf einen Blick
Schwierigkeit: meist zwischen C und D, einige anhaltende Passagen D/E und E
Gesamtanforderung: extrem
Besondere Gefahren: im Frühsommer noch Altschneefelder - meist bei Zu- und Abstieg
Beste Jahreszeit: Juni – Oktober (abhängig von den Öffnungszeiten der Weißsee Gletscherbahn)
Dauer Zustieg: 35 Min. / 25 Hm, von der Rudolfhütte über AV Weg 711 und weiter über Gletscherlehrweg nach Bachquerung hinunter zum Einstieg
Dauer Klettersteig: 1,5-3 Std. / 150 Hm (350 m), abhängig von Können und Kondition
Dauer Abstieg: 50 Min. / 25 Hm, über Gletscherlehrweg und Hans-Gruber-Weg zurück zur Rudolfshütte
Höhenunterschied gesamt: 130 Hm
Zeitaufwand gesamt: 2,5-4 Std.
Exposition: Nordost
Sicherungen: sehr gut; durchgehend mit Stahlseil (16 mm), Bügel, Trittstifte, Leitern
Gestein: Urgestein, Gneis mit Quarzadern
Flucht- / Abbruchmöglichkeit: ein Notausstieg mit Stahlseil versichert, zwei weitere Abseilmöglichkeiten (eigenes 50 Meter Kletterseil notwendig)
Jugendliche: ab 16 Jahren empfohlen
Ausrüstung: Klettersteigset, kurze Bandschlinge mit Schraubkarabiner zur Selbstsicherung, feste Bergschuhe oder Kletterschuhe, Helm, Sicherungsseil zum Nachsichern für Jugendliche oder abseilen bei Notausstieg
Wichtig Informationen
Es gibt keine Einseilbrücke mehr über den Gletscherbach.
Der Notausstieg nach der ersten Etappe ist mit einem Stahlseil gesichert, nach dem Ende des Seiles geht es markiert durch kleine Steinmänner zurück zum Weg.
Die restlichen Notausstiege können nur mittels eigenem Seil (mit mindestens einer Länge von 50 m) genutzt werden.
Anfahrt und Parken
B168 von Mittersill oder Zell am See nach Uttendorf und durch das Stubachtal auf den Enzingerboden.
Enzingerboden
Bahnhof Uttendorf-Stubachtal, Bus zum Enzingerboden.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Matrei in Osttirol Naturhotel Outside 
Werbung Österreich, Bramberg Wanderhotel Kirchner 
Werbung Österreich, Hinterglemm Bachgut - das Resort am Berg 
Werbung Österreich, Heiligenblut Nationalpark Lodge Grossglockner 
Werbung Österreich, Zell am See Berghotel Jaga-Alm


Klettersteige · Salzburg Kupfergeist-Klettersteig (D/E), Hüttschlag 

Klettersteige · Salzburg Kronprinz-Rudolf-Klettersteig (B) 

Klettersteige · Salzburg Franzl-Klettersteig (C/D), Hüttschlag 

Klettersteige · Tirol Talbach-Klettersteig (D)