
Alp Grossvermunt vom Hochmadererjoch Foto: Dominik Täuber, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG 
Bielerhöhe mit Madlenerhaus Foto: Dominik Täuber, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG 
Ochsental, Piz Buin Foto: Dominik Täuber, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG 
Silvrettasee Foto: Dominik Täuber, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG 
Weisbadner Hütte mit Ochsental Foto: Dominik Täuber, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Bildergalerie (5)

Landschaftlich abwechslungsreiche Wanderung im Grenzgebiet Schweiz - Österreich in der Bergwelt der Silvretta- und Verwallgruppe.
Ausgangspunkt der anspruchsvollen alpinen Tour ist im kleinen Engadinerdorf Guarda im schweizerischen Graubünden. Die Route führt in das Val Tuoi, vorbei an der Alp Suot bis zur Tuoihütte auf 2.250 m. Diese vom Schweizer Alpenclub betriebene Hütte bietet in den Sommermonaten Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten und dient als Zwischenziel der Tour.
Wer jedoch die Tour bis zum Tagesziel, dem Silvrettasee im österreichischen Montafon, finalisieren möchte, muss sich aufmachen in Richtung Vermuntpass, um über den Vermuntgletscher ins österreichische Ochsental und schlussendlich zum See zu gelangen. Auf dem Weg dorthin kommt man noch an der Wiesbadener Hütte vorbei, welche bereits im Jahr 1844 eröffnet hat.
Vor allem für den zweiten Teil der alpinen Wanderung sind Trittsicherheit, alpine Erfahrung und eine Gletscherausrüstung notwendig.
Einkehrmöglichkeit


Wandern · Tirol Westliche Hochgrubachspitze 
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h
Wer die Tour in zwei Tagen macht und eine Übernachtung in der Tuoihütte eingeplant hat, dem sei ein Abstecher zum Bergsee Lai Blau empfohlen. Dieser liegt 500 hm über dem Talboden.


Wegbeschreibung
Nach einem kurzen Anstieg gelangt man ab Guarda (1.654 m) zum Eingang in das Val Tuoi und man lässt schon bald den Wald hinter sich. Man folgt der Beschilderung entlang der Clozza und der Weg steigt langsam an und führt vorbei an der Alp Suot. Weit hinten im Tal kommt schon bald das Zwischenziel, die Tuoihütte, zum Vorschein.
Für den weiteren Weg in Richtung Vermuntpass und weiter über den Vermuntgletscher, sind alpine Erfahrung und eine Gletscherausrüstung notwendig. Der Weg ist nicht mehr gekennzeichnet. Hat man den Vermuntpass erreicht, geht es bergab über den Vermuntgletscher ins österreichische Ochsental bis zur Wiesbadener Hütte.
Von der Hütte hat man das Fernziel Silvrettasee vor Augen, welches man auf dem gut ausgebauten Weg hinab ins Ochseltal erreicht. Nun geht es dem See entlang zur Biehlerhöhe an der Silvretta Hochalpenstrasse.
Anfahrt und Parken
Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27 bis Guarda.
Von Osten
Via Landeck (AUT) in Richtung St. Moritz auf der H27 bis Guarda.
Von Süden
Via Reschenpass (Nauders - Martina) oder Ofenpass (Val Müstair - Zernez) auf der H27 bis Guarda.
Guarda ist ab der Engadinerstrasse bei Giarsun in 5 Fahrminuten zu erreichen (10 Minuten ab Vereina-Südportal).
Kostenpflichtige Parkplätze am Dorfeingang von Guarda (Guarda ist Autofrei) oder am Bahnhof von Guarda.
Mit der Rhätischen Bahn von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin stündlich bis zum Bahnhof Guarda.
Mehrmals täglich mit dem PostAuto ab Guarda Bahnhof bis Guarda, cumün.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Lech am Arlberg Stäfeli 
Werbung Österreich, Lech am Arlberg Hotel Lech & Residenz Chesa Rosa 
Werbung Österreich, St. Anton am Arlberg Hotel zur Pfeffermühle**** 
Werbung Österreich, Lech am Arlberg HAUS MELITTA Werbung Österreich, Tschagguns Haus Wilma


Wandern · Vorarlberg Von Hopfregeben auf die Üntschenspitze 

Wandern · Vorarlberg Auf den Zitterklapfen von Au-Schoppernau 



Wandern · Tirol Augsburger Höhenweg
