Silvretta Historica - Über den Vermuntpass zum Silvrettasee
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T5 sehr schwierig
- Dauer
- 11:24 h
- Länge
- 19,4 km
- Aufstieg
- 1.423 hm
- Abstieg
- 1.037 hm
- Max. Höhe
- 2.803 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Landschaftlich abwechslungsreiche Wanderung im Grenzgebiet Schweiz - Österreich in der Bergwelt der Silvretta- und Verwallgruppe.
Ausgangspunkt der anspruchsvollen alpinen Tour ist im kleinen Engadinerdorf Guarda im schweizerischen Graubünden. Die Route führt in das Val Tuoi, vorbei an der Alp Suot bis zur Tuoihütte auf 2.250 m. Diese vom Schweizer Alpenclub betriebene Hütte bietet in den Sommermonaten Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten und dient als Zwischenziel der Tour.
Wer jedoch die Tour bis zum Tagesziel, dem Silvrettasee im österreichischen Montafon, finalisieren möchte, muss sich aufmachen in Richtung Vermuntpass, um über den Vermuntgletscher ins österreichische Ochsental und schlussendlich zum See zu gelangen. Auf dem Weg dorthin kommt man noch an der Wiesbadener Hütte vorbei, welche bereits im Jahr 1844 eröffnet hat.
Vor allem für den zweiten Teil der alpinen Wanderung sind Trittsicherheit, alpine Erfahrung und eine Gletscherausrüstung notwendig.





Wer die Tour in zwei Tagen macht und eine Übernachtung in der Tuoihütte eingeplant hat, dem sei ein Abstecher zum Bergsee Lai Blau empfohlen. Dieser liegt 500 hm über dem Talboden.
Anfahrt
Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27 bis Guarda.
Von Osten
Via Landeck (AUT) in Richtung St. Moritz auf der H27 bis Guarda.
Von Süden
Via Reschenpass (Nauders - Martina) oder Ofenpass (Val Müstair - Zernez) auf der H27 bis Guarda.
Guarda ist ab der Engadinerstrasse bei Giarsun in 5 Fahrminuten zu erreichen (10 Minuten ab Vereina-Südportal).
Parkplatz
Kostenpflichtige Parkplätze am Dorfeingang von Guarda (Guarda ist Autofrei) oder am Bahnhof von Guarda.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Rhätischen Bahn von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin stündlich bis zum Bahnhof Guarda.
Mehrmals täglich mit dem PostAuto ab Guarda Bahnhof bis Guarda, cumün.
-
Eindrucksvoll gelegen am Ende des Ochsentales in der Silvretta in Vorarlberg, zieht die Hütte auf 2.443 m Wanderer und Kletterer nicht zuletzt wegen des eindrucksvollen Panoramas an. 200 m von der Hütte entfernt befindet sich ein Klettergarten, auf dem sich auch Anfänger versuchen können. Beliebt auch bei Mountainbikern. Im Winter locken atemberaubende Skitouren.
- Geöffnet
- Feb - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Chamonna Tuoi ist eine traditionelle Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Engiadina Bassa in Zernez) und liegt im Schweizer Teil der Silvretta. Sie sitzt unterhalb des Piz Buin (3.312 m), dem höchsten Vorarlberger Gipfel der Silvretta, und blickt nach Süden über das Unterengadin hinweg. Die Hütte ist idealer Ausgangspunkt für Gletschertouren in der Silvretta bzw. als Zwischenstation für eine Durchquerung der Silvretta. Schon der Zustieg aus dem malerischen Engadiner Dorf Guarda ist einen Ausflug zur Chamonna Tuoi wert. Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker kommen hier voll auf ihre Kosten.
- Geöffnet
- Feb - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet