Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Drei-Gipfel-Tour über dem Wägital

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

7:00 h

Länge

Länge

13,1 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

2.133 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

1.522 hm

Abstieg

Abstieg

1.522 hm

Anfahrt
Merken

Beschreibung

Lohnende Wanderung von der Zindlenspitz zum Brünnelistock in der Zentralschweiz: Der Zindlenspitz (2.097 m) ist das beliebteste Gipfelziel am Wägitalersee in den Schwyzer Alpen. Wie ein kleiner Zuckerhut thront der aus markanten Schichtbändern aufgebaute Gipfelkopf über der grünen Rampe des Ruesser.

Die Tour erfordert absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Von unten wirkt das Ganze ziemlich exponiert, aber der Berg hat auch seine „Schwachstelle", nämlich die begraste Südflanke. Wer auch noch den Übergang zum höheren Brünnelistock (2.133 m) „dranhängen" will, sollte unbedingt schwindelfrei sein.

Werbung

Beste Jahreszeit

Mai bis September
  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundtour

Ähnliche Touren

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Diese Tour stammt aus dem Buch „Rund um den Zürichsee - mit Zugerland" von Ulrich Tubbesing, erschienen im Bergverlag Rother. Der komplette Guide ist erhältlich in der Rother Touren App für Android und für iPhone.

Wer die Rundtour abkürzen und auf Rossalpelispitz und Brünnelistock verzichten möchte, kann aus dem Sattel (P. 1902) links auf einer markierten Route direkt zur Hohfläschenmatt absteigen. Auf dem Rückweg kann man in der Hohfläschenhütte einkehren.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist Innerthal nahe der Staumauer oder für Autofahrer Oberhof 2 km taleinwärts. Kurz dahinter zeigt links ein Wegweiser aufwärts nach Aberli.

Im Wald gewinnt die Markierung weiter an Höhe und leitet über den Ziggenbach hinweg zum Aberliboden, der sich ganz unerwartet zu einem bezaubernden Talkessel öffnet. Am Sockel des Zindlenspitz erklimmt die Route das Steilstück zur Oberen Zindlenalp. Hier wirkt der Berg nicht mehr ganz so unnahbar.

Eine gute Spur bewältigt den begrasten Rücken empor bis direkt unter den Gipfelaufbau des Zindlenspitz (2.097 m), der zuletzt an seiner Südseite über einige Felsstufen bezwungen wird. Den schönen Rundblick dominiert der scharf geschnittene Brünnelistock.

Vom Gipfelkreuz muss man wieder zurück zur Südrampe. Ein solider Pfad führt jetzt auf schmalem Band an der Ostseite des Zindlenspitz entlang zur breiten Einsattelung, P. 1.902, vor dem Rossalpelispitz. Dessen Gipfel (2.075 m) wird mit Hilfe einiger Drahtseile bis in den nächsten Satteleinschnitt überquert.

Hier beginnt der nach oben hin immer schmaler werdende Südwestgrat des Brünnelistocks, der zuletzt mit einigen leichten Kletterstellen aufwartet. Vom aussichtsreichen Gipfel (2.133 m) geht es zurück zum erwähnten Sattel und dann rechts auf dem Hohfläschenweg hinunter zur Hohfläschenmatt.

Von dort leiten Alpwege via Hohfläschenhütte (1.368 m) abwärts nach Aberli, wo sich der Kreis schließt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Bis Oberhof fahren

Parkplatz

In Oberhof begrenzte Parkmöglichkeit vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nach Innerthal mit dem Postauto, von dort zu Fuß nach Oberhof (ca. 30 Minuten).

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Diese Touren könnten dir auch gefallen

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel