Mountainbiketour zur Kührointhütte über Schönau
Tourdaten
- Anspruch
- S2 anspruchsvoll
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 24,8 km
- Aufstieg
- 900 hm
- Abstieg
- 900 hm
- Max. Höhe
- 1.414 m
Details
Eine schöne Mountainbiketour direkt vom Bahnhof Berchtesgaden über Schönau und die Schapbachalm zur Kührointalm im Nationalpark Berchtesgaden in Bayern.





Um eine besonders schöne Aussicht auf den Königsee zu genießen, sollte man mit dem Rad weiter bis zur Wendeplatte fahren. Von hier geht es zu Fuß hinauf zur Achenkanzel, die einen tollen Tiefblick auf den See gewährt.
Anfahrt
Von der Autobahnausfahrt Bad Reichenhall auf der B20 zum Kreisverkehr am Bahnhof Berchtesgaden, dann ca. 300 auf der B305, dann links ab zum Salinenplatz.
Von der Autobahnausfahrt Salzburg-Süd auf der B160 bis zur Staatsgrenze, dann auf der B305 über Marktschellenberg bis kurz vor dem Bahnhof Berchtesgaden, dann rechts zum Salinen-Parkplatz links der Baywa.
Von Freilassing bzw. Bad Reichenhall mit der Bahn nach Berchtesgaden.
Parkplatz
Salinen-Parkplatz hinter dem Bahnhof Berchtesgaden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Hauptbahnhof Berchtesgaden ist mit der Berchtesgadener Land Bahn, der Deutschen Bahn sowie allen Linien des RVO erreichbar.
-
Die Grünsteinhütte, die hoch über dem malerischen Königssees liegt, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer im Berchtesgadener Land. Kletterer erreichen sie über die Klettersteige Isidor am Grünsteig und eine Hängebrücke; Genusswanderer kommen über den Forstweg durch den Wald. Dabei hat man immer den fantastischen Ausblick auf den Watzmann (2.713 m). Der Grünstein gilt als einer der schönsten Aussichtsberge im Berchtesgadener Land.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Der Watzmann und der Königssee sind unmittelbare Nachbarn. Die Kührointhütte ist eine familienfreundliche, moderne und gemütliche Hütte im Kernbereich der Berchtesgadener Alpen. Sie liegt im Nationalpark Berchtesgaden am Fuße des Kleinen Watzmanns und ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für längere und auch anspruchsvolle Touren in der Watzmann-Gruppe, dessen Mittelspitze der höchste Gipfel des Berchtesgadener Landes ist. Außerdem ist die Watzmann-Ostwand mit 1.800 Metern - in der wiederum 3 Kilometer zu klettern sind - die höchste Ostalpen-Wand. Die Kührointhütte zieht auch Mountainbiker, die nur auf freigegebenen Radwegen im Nationalpark fahren dürfen, und Genusswanderer zu sich hinauf. Alle Besucher und Gäste belohnen sich dort mit ausgezeichnetem Essen und einem herrlichen Blick auf den Watzmann, den Schneibstein und den Königssee. Die Hütte ist einfach erreichbar. Und aufgrund ihrer Lage als Tagesausflugsziel gefragt.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet