Am Weg zur Drei-Zinnen-Hütte Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing Am Weg zur Drei-Zinnen-HütteAm Weg zur Drei-Zinnen-Hütte Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing Die Drei-Zinnen-Hütte Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing Bödensee bei der Drei Zinnen Hütte Foto: Annika Manthey Die mächtigen Drei Zinnen Foto: Annika Manthey Blick vom Sextner Stein auf die Drei Zinnen Foto: Annika Manthey Drei Zinnen Hütte Foto: Annika Manthey Bildergalerie (7)

Die Drei Zinnen Hütte in den Sextener Dolomiten Südtirols ist aufgrund ihrer Nähe zu den Drei Zinnen ein beliebtes Ausflugsziel in den Dolomiten. Der Aufstieg ab der Auronzohütte, über die Mautstraße ab dem Misurinasee, ist zudem relativ einfach.
2009 wurden insgesamt 9 Gebiete der Südtiroler Dolomiten, darunter auch die Sextener Dolomiten, von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt und das völlig zu Recht. Die Gegend zeichnet sich durch ihre besondere Naturschönheit aus und wird gerade auf dieser sehr beliebten Hütte, mit unsagbarem Blick auf die Drei Zinnen und den Paternkofel, ihrem Ruf gerecht.
Einkehrmöglichkeit Familientour Hüttenzustieg
Wandern · Südtirol Trailrunning: Rundlauf Pragser Wildsee Wandern · Südtirol Laitacher Weinwanderweg in Klausen Wandern · Tirol Rabland - Hollbruck
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Wer eine Nacht auf der Drei Zinnen Hütte bleibt, sollte bei schönem Wetter den Sonnenuntergang nicht versäumen. Dann kehrt Ruhe ein in der Gegend und die Felslandschaft präsentiert sich von einer besonders schönen Seite.
Eine kostenpflichtige Mautstraße zur Auronzohütte führt bis auf ca. 2.300 Meter. Um vieles entspannter und günstiger ist es, das Auto im Tal bzw. beim Misurinasee stehen zu lassen und mit dem Shuttle (fährt ab Toblach) zum Parkplatz zu fahren.

Wegbeschreibung
Vom Parkplatz der Auronzohütte (2.320 m) aus über den breiten Fahrweg Nr. 101 wandert man südlich unterhalb der äußerst imposanten und weltberühmten Drei Zinnen zunächst Richtung Lavaredohütte.
Am Weg dorthin kommt man am Fuße der 2.857 m hohen Kleinen Zinne an einem Denkmal für gefallene Soldaten und einer kleinen Kapelle vorbei. Hier hält man sich geradeaus, weiter am Hauptweg. Erst an der Weggabelung, kurz vor der Lavaredohütte, hält man sich links Richtung Paternsattel.
Hier wird der Weg Nr. 101 nun deutlich schmäler und steiler bis man den höchsten Punkt des Zustiegs, den Paternsattel auf 2. 454 m, erreicht hat. Man überschreitet am Paternsattel die Provinzgrenze Belluno/Bozen nach Norden.Ab nun wird der Weg wieder gemütlicher und bald erreicht man die Passportscharte. Am Fuße des Paternkofel wandert man entlang des Hangrückens weiter am Dolomitenhöhenweg 4 (Nr. 101) bis zur nächsten Weggabelung kurz vor der Hütte und steigt die letzen Meter wieder etwas steiler hinauf zum Ziel, der Drei Zinnen Hütte auf einer Höhe von 2.405 m.
Tourenerweiterung
Anfahrt und Parken
Von Innsbruck:
Über die Brennerautobahn A13/A22 Richtung Bozen, Autobahnabfahrt Brixen und von dort aus die Pustertaler Staatsstraße SS 49 bis Toblach. Von dort weiter Richtung Cortina d'Ampezzo auf der SS 51. In Schluderbach auf die SP 49 nach Misurina und letztendlich von dort über kostenpflichtige Mautstraße zur Auronzohütte.
Von Lienz:
Die Drautal-Bundesstraße B100 und nach der Grenze Italien/Österreich die Pustertaler Staatsstraße SS 49 bis Toblach fahren und von dort weiter wie in der Wegbeschreibung von Innsbruck beschrieben.
Eine kostenpflichtige Mautstraße führt bis auf ca. 2.300 Meter. Um vieles entspannter und günstiger ist es, das Auto im Tal bzw. beim Misurinasee stehen zu lassen und mit dem Shuttle (fährt ab Toblach) zum Parkplatz zu fahren.
Linie 445 von Innichen/Toblach und Cortina d'Ampezzo zur Auronzohütte siehe unter Südtirol Mobil.
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Prags Hotel Trenker Werbung Italien, Rasen im Antholzertal Autentis Werbung Österreich, Obertilliach Almfamilyhotel Scherer Werbung Italien, Innichen Sporthotel Tyrol Dolomites Werbung Italien, Innichen Naturhotel Leitlhof
Wandern · Südtirol Wasserfallrunde Ahrntal Wandern · Südtirol Rund um die Bauernhöfe von La Val Wandern · Südtirol Pyramidenwanderung in Steinegg