Räumlichkeiten
Zimmer |
---|
20 Betten |
Details
Lage der Hütte

Auf exakt 1.000 Metern, am Waldrand oberhalb von Fulpmes liegt der familiengeführte Genießergasthof Gröbenhof. Von der Sonnenterrasse eröffnet sich ein traumhafter Rundblick auf die Stubaier Bergwelt mit einigen der markantesten Gipfel wie der Serles (2.717 m), dem Habicht (3.277 m), dem Elfer (2.505 m) und dem Wilder Freiger (3.418 m).
Der Gröbenhof ist bei Einheimischen und Gästen sehr beliebt. Einerseits aufgrund seiner ruhigen Lage, andererseits und vor allem wegen seiner ausgezeichneten Küche. Das erst vor wenigen Jahren von Grund auf renovierte, charmante Haus ist mit dem Auto erreichbar und bildet einen idealen Ausgangspunkt für herrliche Spaziergänge, Wanderungen, Berg- und Biketouren.
Das Stubaital zeigt sich rund um und natürlich auch oberhalb des Gröbenhofs von seiner schönsten Seite. Die nahe gelegene Gondelbahn des Ski- und Wanderzentrums Schlick 2000 erleichtert so manchen Aufstieg.
Leben im Gasthof
Der Gröbenhof befindet sich seit vielen Jahrzehnten im Familienbesitz. Mit viel Herz und Freude kümmern sich die Inhaber Lisi und Roland Schüller in der Küche und Lisi's Schwester Burgi mit Team im Service um das Wohl der Gäste.
Kulinarisch wird allerhand geboten. Dafür ist der Gröbenhof weitum bekannt. Traditionelle und internationale Spezialitäten, sorgfältig und liebevoll mit frischen Produkten vom eigenen, nur wenige Meter entfernten Bauernhof oder Erzeugnissen von den Bauern aus der Umgebung zubereitet – darauf wird im Gröbenhof als Botschafter der „Tiroler Wirtshauskultur“ großer Wert gelegt.
So finden sich auf der Speisekarte neben Tiroler Klassikern auch täglich wechselnde Tagesempfehlungen der etwas feineren Art wie Markknödelsuppe, Lachsfilet in Veltlinersauce oder gefüllte Kalbsbrust. Selbstverständlich ist mit hausgemachten Kuchen oder Eisvariationen auch für den süßen Abschluss etwas dabei. Auf Vorbestellung gibt es außerdem jeweils donnerstags Fondue.
Gut zu wissen
Neuer, naturnaher Kinderspielplatz, WLAN, Bezahlung mit Kreditkarten möglich, für Hausgäste steht eine kostenlose Ladestation für Elektroautos bereit, Hunde dürfen auf die Terrasse, aber nicht ins Haus.
Touren in der Umgebung
Eventuell mit Liftunterstützung: Alpengasthaus Vergör (1.300 m), Galtalm (1.680 m), Fronebenalm (1.306 m), Schlickeralm (1.643 m), Kreuzjoch (2.136 m), Kaserstattalm (1.890 m), Starkenburger Hütte (2.237 m), Niederer Burgstall (2.436 m), Hoher Burgstall (2.611 m), Stubaier Höhenweg, Kalkkögel.
Anfahrt
Von Brenner oder Innsbruck kommend über die A13 Brennerautobahn (mautpflichtig) oder die Brennerbundesstraße bis Ausfahrt Schönberg/Stubaital und weiter auf der B183 Stubaitalbundesstraße bis nach Fulpmes und durch das Oberdorf weiter zum Gröbenhof.
Parkplatz
Parkmöglichkeit beim Haus
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Innsbruck und vom Hauptbahnhof mit dem dem Stubaitalbus oder der Stubaitalbahn weiter nach Fulpmes.
-
Das Alpengasthaus Heilig Wasser am Patscherkofel auf 1.240 m Höhe ist mehr, als nur eine Einkehrmöglichkeit. Das Gasthaus mit der Wallfahrtskirche ist ein richtiger Kraftplatz, der von Wanderern und Mountainbikern gerne besucht wird. Der Zustieg ist relativ kurz und einfach und daher für die ganze Familie geeignet. Außerdem bietet sich von der Terrasse ein wunderbarer Blick auf das Mittelgebirge südlich von Innsbruck und die gegenüberliegende Nordkette. Viele wandern oder radeln noch nach der Arbeit hinauf nach Heilig Wasser und genießen dort ein feines Abendessen in perfekter Aussichtslage.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Doadleralm liegt auf 1.214 m mitten im grünen Talboden unweit des Naherholungsgebietes Klaus Äuele im Neustifter Ortsteil Falbeson hinteren Stubaital. Das Haus ist sozusagen ein „all-time-favourite“, weil erstens so gut wie ganzjährig geöffnet, zweitens bequem mit dem Auto erreichbar und drittens stets gut bewirtschaftet.Zuletzt viele Jahre lang von Familie Völlenklee und seit Beginn der Sommersaison 2017 von Thomas Spindler und seiner Lebensgefährtin Sandra. Von der sonnigen Terrasse aus gesehen dominieren die steilen Wände der Greitspitze (2.784 m) zur rechten und zur linken der Manteler (2.811 m) das Sichtfeld.Die Doadleralm ist ein lohnenswertes Ausflugsziel für ein bunt gemischtes Publikum, denn sie lädt nicht nur zum Verweilen ein, sondern ist zugleich auch Ausgangs- und Endpunkt schöner Wanderungen, Bergtouren, von Bikeausflügen, Spaziergängen und idyllischen Langlaufrunden. Der Einstieg in die Loipe ist vor der Türe möglich.Oft nutzen außerdem auch vom Stubaier Gletscher kommende Wintersportler die Gelegenheit für einen kurzen Zwischenstopp auf dem Nachhauseweg.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Kurz vor der Talstation der Stubaier Gletscherbahnen stößt man auf 1.530 m auf die charmante Grawa Alm. Benannt ist sie nach dem gleichnamigen Wasserfall, der sich hier über 85 Meter in die Tiefe stürzt und als Naturdenkmal gelistet ist. Die Grawa Alm befindet sich in einem engen Talabschnitt mit steilen Felswänden zur linken und zur rechten im Landschaftsschutzgebiet Serles-Habicht-Zuckerhütl.Je nach Lust und Laune ist die Grawa Alm ein idealer Start- und Endpunkt oder einfach eine Zwischenstation beim Erkunden des Stubaier WildeWasserWeges, einer Tour zur Sulzenaualm oder zur Sulzenauhütte - hier kann auch in den Stubaier Höhenweg eingestiegen werden - oder noch höher hinaus zu den mächtigen Gletscherriesen der Stubaier Alpen wie dem Zuckerhütl (3.505 m), dem Wilden Pfaff (3.458 m), oder dem Wilden Freiger (3.418 m) und andere mehr.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet