Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Über den Heitiberg zum Stockhorn
  • SportWandern
  • Dauer5:11 h
  • Länge13,2 km
  • Höchster Punkt2.131 m
  • Aufstieg1.648 hm
  • Abstieg152 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:11 h
Länge
13,2 km
Höchster Punkt
2.131 m
Aufstieg
1.648 hm
Abstieg
152 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Schöne Wanderung durch eine abwechslungsreiche Berglandschaft der Freiburger Alpen. Die Tour in der Region Bern im Berner Oberland erfordert Kondition, sind doch gut 1.600 Hm zu bewältigen.

Aber es lohnt sich, denn sowohl von der 2013 errichteten Aussichtsplattform als auch vom Gipfel (2.190 m) des beliebten Aussichtsberg Stockhorn bietet sich eine prächtige Rundsicht von Thun, über den Thunersee, das Aare- und Gürbetal, das Mittelland bis hin zum Jura. Bei idealem Wetter kann man sogar bis ins Elsass und in den südlichen Schwarzwald schauen.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

An der Talstation der Stockhorn-Bahn erhält man den kleinen geologischen, zoologischen und botanischen Führer „Vom Chrindi zum Stockhorn". Er gibt einen guten Einblick in die geologischen Verhältnisse und über die Artenvielfalt dieses Alpenrandberges.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Tour ist der Bahnhof Wimmis. Von dort geht man durch die Unterführung, um die Bahnlinie und die Autobahn zu unterqueren. Dann überquert man im Auwald die Simme auf dem Brodhüsisteg. Ein ansteigender Waldweg führt in mehreren Kehren zur Sattelegg empor. Kurz darauf erreicht man die von Reutigen heraufführende kleine Fahrstrasse.

Dieser muss man bis zur Alp Günzenen folgen (nach Reutigen 1 h, sehr steil; über Chrindi-Allmenden nach Oey-Diemtigen oder Erlenbach 2:10 h; über Lengenberg nach Matten 1:10 h).

Dort schwenkt man zum Chrindi um, dem tiefsten Punkt des Bergrückens. Jetzt geht es nur leicht steigend hinauf auf die weite Alp Obers Heiti. Dort wartet eine fabelhafte Rundsicht. Weiter geht es fast eben um den Heitihubel herum zur Alp Matten. Durch das fast lautlose Felsental des Steinig Nacki schlängelt sich der schmale Weg unterhalb der Steilhänge der Nüschleten zum Sattel der Furgge hinauf.

Plötzlich bietet sich ein Tiefblick auf den reizenden Hinterstockensee. Fast eben führt der Weg dann durch die steile Flanke am Lasenberg. Ein kurzer Abstieg erfolgt unterhalb des Solhorns Richtung Alphütte Oberbärgli ab (nach Oberbärgli-Chrindi Minuten). Nun wandert man durch den saftgrünen Kessel des Chummli. Im Sommer weidet hier eine große Viehherde.

Man erreicht dann das Stockenfeld und kommt mit einem steilen Aufstieg zum Panorama-Berghaus und zur Bergstation der Luftseilbahn am Stockhorn (2.131 m). Der Anstieg zum Gipfel (2.190 m) erfolgt auf einem Blumenlehrpfad. Die Panoramasicht vom Gipfel ist einmalig. Über einen rollstuhlgängigen Stollen sind die beiden Stockhorn-Fenster in der Nordwand zu erreichen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Interlaken kommend über Route 11/Route 6 und A8.

Von Thun kommend A6 bis Wimmis folgen, auf A6 Ausfahrt 2-Wimmis nehmen. Im Kreisverkehr geradeaus nach Hauptstrasse/Route 11 fahren.

Parkplatz

Am Bahnhof

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn zum Bahnhof Thun und weiter mit dem Postauto nach Wimmis Dorf.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel