Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Birkkarspitze vom Risstal (Bike & Hike)
  • SportWandern
  • Dauer9:00 h
  • Länge16 km
  • Höchster Punkt2.749 m
  • Aufstieg1.898 hm
  • Abstieg1.898 hm
Sport
Wandern
Dauer
9:00 h
Länge
16 km
Höchster Punkt
2.749 m
Aufstieg
1.898 hm
Abstieg
1.898 hm
Anfahrt
Merken
Naturpark Karwendel
Eine Tour von
Beschreibung

Die Besteigung des höchsten Gipfels des Karwendels, der Birkkarspitze mit 2.749 m, ist eine lange und anspruchsvolle Unternehmung im Naturpark Karwendel. Ausgehend vom Rißtal und dem Kleinen Ahornboden bietet sich das Karwendelhaus als Übernachtunsstützpunkt an.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Den langen Zustieg vom Rißtal bis zum Karwendelhaus legt man am besten mit dem Fahrrad zurück.
Um die Natur im Naturpark Karwendel bestmöglich zu schützen, sollten die Verhaltensregeln des Naturparks stets beachtet werden.

Wegbeschreibung

Anstieg
Startpunkt der Bergtour auf die Birkkarspitze in der Region Hinterriß ist der Parkplatz Johannistal (P4) im Rißtal. Der Aufstieg erfolgt über den Kleinen Ahornboden in Richtung Karwendelhaus. „Bike & Hike“: Hier ist eine Abkürzung des Zustiegs mit dem Mountainbike absolut empfehlenswert.

Vom Karwendelhaus (1.771 m) zweigt ein gut markierter Steig in Richtung Südosten mit Blick aufs Hochalmkreuz ab. Man folgt diesem Steig zunächst über felsiges Gelände und durch Latschen, dann durch das Schlauchkar hinauf auf den Schlauchkarsattel und zum Birkkar–Notbiwak. Der letzte Teil der Tour auf den Gipfel ist etwas schwieriger und sollte nur von geübten BergsteigerInnen in Angriff genommen werden. Die Aussicht am höchsten Gipfel des Karwendels ist dann aber allemal die Mühen wert!
Die Gehzeit vom Karwendelhaus auf den Gipfel beträgt ca. drei Stunden.

Abstieg
Der Abstieg erfolgt entlang der Aufstiegsroute.

Variante
Als Alternative für den Aufstieg bzw. als Verlängerung der Tour empfiehlt sich der Brendelsteig, welcher über die Ödkarspitzen auf den Schlauchkarsattel führt. Auch hier ist Trittsicherheit unbedingt erforderlich.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Lenggries, Kreuth oder dem Achensee zum Silvenstein-Stausee und weiter ins Rißtal bis Hinterriß. Mautstraße in Richtung Großer Ahornboden.

Parkplatz

Parkplatz Johannistal (P4)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Ausgangspunkt über Lenggries gut erreichbar. Von Bad Tölz über Lenggries fahren im Sommer Busse bis zum Alpengasthof Eng. Die Haltestelle direkt vor dem Naturparkhaus Hinterriß/Gasthaus Post ist der ideale Ausgangspunkt für die Tour. Den aktuellen Busfahrplan finden Sie hier.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel