TV-Tipp: Laura Dahlmeier – Ein Leben für die Berge

Aktuelles

1 Min.

04.08.2025

Foto: Timeline Productions

Werbung

Werbung

Werbung

Die ehemalige Biathletin und Alpinistin Laura Dahlmeier verunglückte am 28. Juli 2025 am Laila Peak im pakistanischen Karakorum-Gebirge tödlich. Eine Bergwelten-Doku würdigt das bergsteigerische Wirken von Laura Dahlmeier und begleitet sie auf Touren auf die Zugspitze und den Mont Blanc.

Ausnahmebiathletin und leidenschaftliche Alpinistin

Laura Dahlmeier war bereits zweimalige Biathlon-Olympiasiegerin, mehrfache Weltmeisterin und Weltcupgesamtsiegerin, bevor sie mit gerade einmal 25 Jahren ihre Karriere beendete, um sich ganz ihrer zweiten großen Leidenschaft, dem Bergsteigen zu widmen. Schon mit 12 Jahren begeisterte sich Laura Dahlmeier für das Klettern und auch später – als weltbeste Biathletin – hatte sie auf allen Reisen, bei allen Wettkämpfe ein Kletterseil mit im Gepäck.


Als staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin zog es diese Ausnahmeathletin in den vergangenen Jahren immer wieder auf die höchsten Gipfel der Welt. Und auch dort sorgte sie für neue Rekorde: so bezwang sie die Ama Dablam schneller als jede Frau zuvor.


Ambitionierte Vorhaben in den Alpen

Eine Bergwelten-Doku kehrt mit Laura Dahlmeier noch einmal dorthin zurück, wo sie sich zuhause fühlte – in die Berge. Die Reise führt in das Wettersteingebirge rund um die Zugspitze und weiter bis zum Pilier Rouge du Brouillard im Mont-Blanc-Massiv.

Der Mont Blanc war für Laura ein großer Traum. Gemeinsam mit den „Huberbuam“ Alexander und Thomas Huber kletterte sie die anspruchsvolle Route „Pilier Rouge du Brouillard“. Die Route gilt als besonders steil und herausfordernd. Für die erfahrene Bergsteigerin war dies eine willkommene Herausforderung.

Für ihre Bergabenteuer zog es Laura jedoch nicht immer ins Ausland. Ausgangspunkt vieler Touren war auch ihr Heimatort Garmisch-Partenkirchen. Dort erklomm sie zusammen mit dem Langläufer Peter Schlickenrieder den Ostgipfel der Zugspitze – auf einer außergewöhnlichen Route. Über drei ausgesetzte Grate – den Gaifgrat, den Blassengrat und den Jubiläumsgrat – wollten sie an nur einem Tag den Gipfel erreichen. Ein ambitioniertes Vorhaben, denn die Tour ist normalerweise für zwei Tage ausgelegt.

Laura Dahlmeier prägte nicht nur die Biathlon-Welt, sondern bereicherte auch die Bergwelt mit ihrem unermüdlichen Ehrgeiz und ihrer Leidenschaft. Ihr Vermächtnis wird noch lange nachhallen – in den Bergen, die sie so liebte, und in den Herzen der Menschen, die sie inspirierte. Die Bergwelten-Doku „Laura Dahlmeier – Ein Leben für die Berge“ siehst du am Montag, den 4. August 2025, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Danach kannst du die Dokumentation in der Mediathek auf ServusTV On streamen.


Mehr zum Thema