Die Knappenberger Erz & Edelstein Wanderung führt einen durch das historische Erzförderungs Gebiet, das schon in der Antike durch das qualitativ hochwertige Norische Eisen (ferrum noricum) bekannt war. Der Rundweg führt entlang der alten Erzwege von Knappenberg über interessante montanhistorische Plätze, wie den Hochöfen in Heft, dem Schaubergwerk und der einzigen Zinngießerei Kärntens. Die leichte Wanderung in den Lavanttaler Alpen ist auch für Familien geeignet.
In der Heft
Foto: Tourismusregion Mittelkärnten
Barbarakirche
Foto: Tourismusregion Mittelkärnten
Blick in den Hochofen in der Heft
Foto: Tourismusregion Mittelkärnten
Ehemaliges Maschinenhaus mit Kompressor für das Bergwerk
Foto: Tourismusregion Mittelkärnten
Alle 10 Fotos ansehen
Ein Blick in die Werkstatt des letzten Österreichischen Zinngiessmeisters
Von Norden
über St. Georgen ob Judenburg - B317 nach Neumarkt in der Steiermark - B92 nach Hüttenberg - Knappenberg.
Von Süden
über die A2 entweder bei Völkermarkt-Ost - B82 nach Brückl - Eberstein - Mösel - Hüttenberg - Knappenberg
oder über die A2 Klagenfurt-Nord abfahren - Klagenfurter Schnellstraße S37 nach St. Veit an der Glan - Gaming - Kappel am Krappfeld - Guttaring - Mösel - Hüttenberg - Knappenberg
Parkplatz
Beim Landgasthof Neugbauer in Lölling sowie beim JUFA Knappenberg und Musikzentrum.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis nach Treibach-Althofen und mit dem Bus weiter bis nach Knappenberg.