Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zur Pisciadù Hütte vom Grödner Joch
  • SportWandern
  • Dauer1:30 h
  • Länge2,7 km
  • Höchster Punkt2.614 m
  • Aufstieg572 hm
  • Abstieg106 hm
Sport
Wandern
Dauer
1:30 h
Länge
2,7 km
Höchster Punkt
2.614 m
Aufstieg
572 hm
Abstieg
106 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Zustieg zur Pisciadù Hütte auf 2.585 m vom Grödner Joch in Südtirol. Die Sellagruppe und acht weitere Gebiete der Dolomiten wurden 2009 von der Unesco als Weltnaturerbe anerkannt. Es bieten sich beim Zustieg zur Hütte immer wieder Ausblicke auf die außergewöhnliche Naturschönheit dieser Landschaft.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Knapp unterhalb der Pisciadù Hütte liegt der Pisciadùsee. Hier spiegelt sich die Landschaft wunderschön im tiefblauen Wasser! Für Fotografiebegeisterte finden sich hier, wie auch auf dem gesamten Zustieg, unzählige Motive - vielleicht auch ein Edelweiß, das man gerne als Erinnerung, zumindest mit der Kamera, festhalten möchte!

Wegbeschreibung

Der Hüttenzustieg vom Grödner Joch (2.121 m) verläuft zunächst auf dem einfachen Teil des Wanderweges Nr. 666 (Dolomitenhöhenweg 2) über Almwiesen, unterhalb des Col de Mesores und mit Blick auf den Brunecker Turm und führt zum Beginn des Val Setusc. Dort hält man sich an der Wegkreuzung rechts, weiter auf dem gleichen Weg Nr. 666. Dieser führt über Geröll und Schotter durch das Tal, vorbei am mächtig aufragenden 2.586 m hohen Camp Campidel bis zum Talschluss.

Der letzte Wegabschnitt, welcher recht anspruchsvoll ist, aber für geübte Bergwanderer kein Problem sein sollte, beginnt wieder an einer Wegkreuzung. Hier hält man sich diesmal links und steigt über seilversichertes Gelände hinauf auf das Hochplateau.

Oben angekommen führt der Weg, links vorbei am Schilderbaum relativ flach durch einen Felsgarten und abschließend leicht abwärts zur Pisciadù Hütte.

Werbung

Anfahrt und Parken

Das Grödner Joch, Ausgangspunkt für den Zustieg zur Pisciadù Hütte, erreicht man mit dem Auto über das Puster- und Gadertal oder das Eisacktal. Aus Innsbruck über die A13 (in Tirol)/A22 (in Südtirol/Italien), Brenner-Autobahn, Ausfahrt Klausen/Gröden. Von dort auf der Staatsstraße 242d über St. Katharina, St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein auf das Grödner Joch.
Aus Osttirol und Lienz geht die Reise über Sillian auf der Pustertaler Straße nach Bruneck. Weiter nach Sankt Lorenzen auf die SS244, die Gadertaler Straße, abzweigen und wie bereits beschrieben auf das Grödner Joch.

Parkplatz

Gebührenpflichtiger Parkplatz direkt am Grödner Joch östlich vom Rifugio Alpini vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Das Grödner Joch erreicht man von den Bahnhöfen Bozen und Brixen mit dem Bus Nr. 350 und vom Bahnhof Bruneck mit dem Bus Nr. 460. Die Fahrt mit Bus Nr. 460 durch das Gadertal endet in Kolfuschg. Jene mit dem Bus Nr. 350 in Wolkenstein. Die Strecke zwischen Wolkenstein und Kolfuschg über das Grödner Joch erfolgt mit dem Bus Nr. 471, der auch über Sella- und Pordoi-Joch fährt. Die Bahnhöfe Brixen und Bozen sind mit internationalen Zugverbindungen zwischen Innsbruck, Venedig, Verona und Bologna zu erreichen. Bruneck liegt auf der Regionalzug-Strecke zwischen Lienz in Osttirol und Franzensfeste in Südtirol. Infos zum Fahrplan bei Südtirol Mobil.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel