Wanderung zum Gimpelhaus ab Nesselwängle
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 1:35 h
- Länge
- 2,8 km
- Aufstieg
- 518 hm
- Abstieg
- 33 hm
- Max. Höhe
- 1.640 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Mittelschwere Wanderung von Nesselwängle zum Gimpelhaus in den Tiroler Allgäuer Alpen. Bei dieser wunderschönen Tour wird man mit toller Aussichten und einer anschließenden Einkehr in der Hütte belohnt.
Das Gimpelhaus ist für seine Schmankerln bekannt: darunter Wiener Schnitzel aus der Pfanne, hausgemachte Speck- und Käseknödel, Apfelstrudel und Zwetschgenkuchen (ganztägig warme Küche). Eine gemütliche Einkehr und herrliche Aussicht sind hier garantiert – außerdem eignet sich das Gimpelhaus ideal als Ausgangspunkt für Familien- und Gruppenausflüge in die Tannheimer Berge.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt „Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung „Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Nesselwängle, zum Westparkplatz.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Nesselwängle, zum Westparkplatz.
Parkplatz
Geparkt wird am gebührenpflichtigen Westparkplatz in Nesselwängle.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Nesselwängle.
-
Die im bekannten Tannheimer Tal liegende Krinnenalpe auf 1.530 m ist eine herzliche Ski- und Wanderhütte. Auf der Alm wartet ein tolles Panorama mit Ausblick auf den Gimpel und die Köllenspitze. Der Zustieg erfolgt problemlos über die für die Region typisch wunderschönen Wanderwege, die auch für Familien mit Kindern sehr gut geeignet sind. Wanderer, Mountainbiker, Skifahrer, Tourengeher und Rodler fühlen sich gleichermaßen wohl und genießen für die Region typische Speisen auf der Krinnenalpe.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Schneetalalm liegt im Osten des Tannheimer Tales oberhalb von Nesselwängle in wunderbarer Aussichtslage. Auf der Alm in den Hängen des Reuttener Hahnenkammes weiden seltene Ziegenrassen wie die Walliser Schwarzhalsziegen, die Blobe Ziege, Gemsfarbige Gebirgsziege und Pfauenziegen, aber auch Esel, Hochlandrinder und verschiedenste alte Hühnerrassen.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet