Barbianer Wasserfall
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 4,8 km
- Aufstieg
- 361 hm
- Abstieg
- 361 hm
- Max. Höhe
- 1.183 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Von der Ortsmitte von Barbian erreicht man auf schmalen und teils gesicherten Wegstücken die Barbianer Wasserfälle.
Diese werden von den Bächen gespeist, die auf den Hochmooren der Barbianer Alm in den Sarntaler Alpen zusammenfließen. Der Wasserfall fällt über eine markante Porphyrstufe, die man bereits im Eisacktal erkennen kann. Eine schöne Wanderung in Südtirol, die man auch an den kurzen Tagen im Herbst unternehmen kann.
Der „schiefe Turm von Barbian": Schon von der Ferne kann man an der Pfarrkirche von Barbian, die dem Hl. Jakobus geweiht ist, ihre Besonderheit erkennen: Der Kirchturm der steht so schief, dass man an seiner Standhaftigkeit zweifeln könnte. Ganze 1,57 m lehnt sich der Turm sich aus dem Lot.
Anfahrt
Von Norden über München – Kufstein – Innsbruck – Brenner über die Brennerautobahn nach Klausen (Ausfahrt Klausen/Gröden). Weiter in südliche Richtung auf der SS 12 bis nach Waidbruck und rechst nach Barbian abbiegen. Nach 4 km erreicht man den Ortskern.
Parkplatz
Begrenztes Parkangebot in Barbian. Unterhalb der Kirche befindet sich ein größerer Parkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Sämtliche IC- und EC-Züge halten am Bahnhof von Brixen, von dort verkehren im Halbstundentakt
Regionalzüge, die an den Bahnhöfen von Klausen und Waidbruck halten. An den Bahnhöfen befindet sich der Terminal der Linienbusse.
-
Direkt am Gipfel des Rittner Horns (2.259 m) in den Sarntaler Alpen in Südtirol gelegen, ist diese im Jahr 1894 eröffnete Hütte ein sehr beliebter Einkehrort für Wanderer. Im Winter liegt die Hütte direkt im Wander- und Skigebiet der Bergbahnen Rittner Horn.Neben dem Hausberg können von hier aus noch andere Gipfeltouren in Angriff genommen werden, etwa auf den Villanderer Berg (2.509 m) oder auf die Kassianspitze (2.581 m). Außerdem ist die Hütte der erste Stützpunkt im Rahmen der siebentägigen Sarntaler Hufeisentour.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-