Werbung

Werbung

Wanderung zur Dammahütte von der Göscheneralp

  • Sport

    Wandern
  • Dauer

    2:30 h
  • Länge

    11,2 km
  • Höchster Punkt

    2.439 m
  • Aufstieg

    727 hm
  • Abstieg

    270 hm

Sport

Wandern

Dauer

2:30 h

Länge

11,2 km

Höchster Punkt

2.439 m

Aufstieg

727 hm

Abstieg

270 hm

Anfahrt
Bergwelten Logo

Eine Tour von

Beschreibung

Im Schweizer Kanton Uri steht eine der kleinsten bewarteten SAC-Hütten - die Dammahütte auf 2.439 m am Fuss des Moosstocks. Vom Berggasthaus Dammagletscher führt der kürzeste Hüttenzustieg über die Südseite des Göscheneralpsees mit Blick auf die wunderbare Landschaft der Urner Alpen.

Werbung

Beste Jahreszeit

Juni bis Oktober

  • Einkehrmöglichkeit

  • Hüttenzustieg

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Die urige Dammahütte (2.439 m) ist ein Platz für sich. Die rustikal eingerichtete Stube ist an Gemütlichkeit kaum zu überbieten. Vom Fenster sieht man auf den nahen Dammagletscher, darunter Wiesen mit blökenden Schafen, dazwischen den einen oder anderen Weg, der sich bald in der Landschaft verliert.

Wegbeschreibung

Der südliche Weg ist zeitlich und distanzmässig der kürzeste Aufstieg zur Dammahütte auf 2.439 m. Er verläuft südlich des Göscheneralpsees, an den Hängen und Matten von Älpergen und Höhenberg. Wer zeitig aufsteht kommt auf der ersten Hälfte des Weges, vom Staudamm bis zur Dammareussbrücke, in den Genuss des Morgenschattens. Das heisst aber auch, dass der Schnee im Frühling dort lange liegen bleibt. Bei der Brücke kann man sich eine wohlverdiente Rast gönnen, denn nun hat man zeitlich über die Hälfte der Wanderung zurückgelegt. An der Brücke mündet der Weg vom Nordufer ein.

Der Weg führt nun etwas steiler über Stein-Blockfelder, dann gemächlicher zum Dammastäfeli. Die letzten 200 Höhenmeter fordern noch ein paar Schweisstropfen, dann ist die Hütte erreicht.

Werbung

Anfahrt und Parken

Mit dem Auto: Ab der Autobahnausfahrt Göschenen in 20 Minuten auf gut ausgebauter Alpenstrasse zur Göscheneralp.

Parkplatz

Auf der Göscheneralp.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Göschenen, weiter  mit dem Postauto in die Göscheneralp. Das Postauto fährt nur auf Voranmeldung (Juli bis Oktober).

Anfahrt planen

Sicherheitshinweis

All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!

Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.

Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen