Oberalppass - Tomasee
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 11,2 km
- Aufstieg
- 522 hm
- Abstieg
- 522 hm
- Max. Höhe
- 2.360 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Vom Oberalppass führt die Wanderung über Tschamutt zum Tomasee, der sich ganz idyllisch in eine kleine Mulde schmiegt. Hier beginnt der Rhein seine 1.230 m lange Reise nach Rotterdam, um dort ins Meer zu münden. Unterwegs erwartet den Wanderer die abwechslungsreiche Gebirgslandschaft des Gotthardmassivs mit vielen kleinen Bächen, Tümpeln und Seen.
Der Leuchtturm am Oberalppass ist die Replik eines identischen Turmes in Rotterdam, der dort steht, wo der Rhein ins Meer mündet. Auf diese Weise sollen Anfang und Ende des Rheins symbolisiert werden.
Anfahrt
Der Route 2 von Luzern aus in Richtung Süden bis nach Andermatt folgen. In Andermatt die Landstraße 19 in Richtung Osten bis auf den Oberalppass nehmen.
Parkplatz
Großer Parkplatz am Oberalppass.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Matterhorn Gotthard Bahn geht es von Andermatt auf den Oberalppass.
-
Die Maighelshütte (rätoromanisch: Camona da Maighels), eine Berghütte der Sektion Piz Terri des Schweizer Alpen-Clubs (SAC), liegt auf 2.310 m Seehöhe im Val Maighels, einem Seitenteil der Surselva in der Gotthardgruppe im Schweizer Kanton Graubünden. Das weitläufige Val Maighels ist gesäumt von moderat ansteigenden Bergflanken. Bergseen durchsetzen diese Region, Wildbäche winden sich durch das satte Grün der Moorlandschaft, die in die felsigen und schneebedeckten Bergkämme und Gipfel übergeht. Die Maighelshütte liegt inmitten dieses attraktiven und gut erschlossenen, alpinen Terrains, das sich ganzjährig als Drehscheibe für Bergsportler etabliert hat. Hier treffen sich Genuss- und Bergwanderer, Mountainbiker, Schi- und Schneeschuhtourengeher. Das Val Maighels bietet im Winter optimale Ausbildungsmöglichkeiten für Lawinen- und Schitourenkurse und Schitourenlager. Im Sommer eignet sich das Gebiet auch sehr gut für Bergsteigerkurse für Kinder.Felskletterer werden unweit der Hütte fündig. Zwei Klettergärten mit überwiegend einfachen Kletterrouten bieten sich als Übungsgelände an.Mountainbiker genießen auf ihren Touren zwischen Andermatt und dem Oberalppass die entspannende Einkehr auf der Maighelshütte. Hütte-zu-Hütte-Wanderer machen hier Station - auf dem beliebten, 85 Kilometer langen Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv, der zu den Ursprüngen der vier Flüsse Rhein, Reuss, Ticino und Rhone führt. Die Hütte ist ein gut gelegener Ausgangs- und Einkehrpunkt für Wanderer, die auf zahlreichen Wanderwegen, vorbei an Bergseen, über aussichtsreiche Pässe und Gipfel die Bergwelt der Gotthardgruppe entdecken wollen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet