Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Hochtour: Auf den Dom

Tourentipps1 Min.05.08.2020

Foto: Nico Schaerer

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

von Robert Maruna

Mit seinen 4.545 Metern ist er nicht nur der höchste Berg, der komplett auf Schweizer Boden steht. Er ist auch einer, den man sich vom Tal weg erarbeiten muss, der aber jeden Meter und Schweisstropfen wert ist. Wir stellen euch die Besteigung des Doms im Detail vor.

Die Tour

Jede Dombesteigung beginnt am ersten Tag mit dem Hüttenzustieg zur Domhütte und führt am nächsten Morgen über den technisch einfachen Normalweg auf den Gipfel. 


Tag 1: Aufstieg zur Domhütte

Mal stellt sich der Aufstieg als Wanderung über Wiesen und durch malerische Wälder dar, mal findet man sich in anregendem Klettergelände in hochalpiner Gebirgslandschaft wieder. Und wer Glück hat, kann dazu noch Steinböcke, Murmeltiere und Schneehühner beobachten.

Die Tour im Detail

Anstieg zur Domhütte
Wanderung zur Domhütte von Randa
Wandern · Wallis

Wanderung zur Domhütte von Randa

T4Schwer4:30 h5,4 km1.532 hm

Tag 2: Gipfelanstieg über den Normalweg

Von der Domhütte führt der Weg zunächst gegen Osten den Berg hinauf, nach einer guten Stunde trifft man auf den Festigletscher. Rund 200 Höhenmeter unterhalb des Festijochs kommt es zu einer kurzen Kletterei im Schwierigkeitsgrad II.

Das Festijoch wird gegen Osten überquert und die Tour führt weiter abwärts über den Hohberggletscher, um große Gletscherabbrüche weiträumig zu meiden (Vorsicht Spalten!). In sicherem Abstand auf rund 3.950 m dreht man nach rechts gegen die Nordflanke und steigt stetig steil aufwärts bis zum Gipfel des Dom (4.545 m). 

Werbung

Werbung

Glückliche Gesichter am Gipfel des Doms
Dom über Normalweg (Nordflanke)
Berg- und Hochtouren · Wallis

Dom über Normalweg (Nordflanke)

WSLeicht6:00 h5,4 km1.652 hm

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel