Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Calmont-Klettersteig (A/B): Abenteuer in den steilsten Weinbergen Europas

Tourentipps1 Min.19.10.2021

Foto: Alice_D / Adobe Stock

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Der Calmont-Klettersteig (A/B) ist ein einfacher Klettersteig, der quer durch die steilsten Weinberge Europas führt. Wir präsentieren euch die Tour entlang der Mosel bei Bremm in Deutschland im Detail.

Der Calmont in Rheinland-Pfalz ist ein 380 Meter hoher Weinberg. Er erstreckt sich entlang der Moselschleife zwischen den Ortschaften Eller und Bremm in der Gemeinde Ediger-Eller. Durch seine Steilhänge – mit bis zu 65° Neigung – führt der Calmont-Klettersteig. 


Wie schwer ist der Calmont-Klettersteig?

Die Bezeichnung Klettersteig mag dem ein oder anderen vielleicht etwas übertrieben vorkommen. Die Tour durch die Hänge des Calmont ist mehr ein Höhenweg als ein klassischer Klettersteig – jedoch mit einigen anspruchsvollen Passagen samt Leitern, Tritt- und Halteeisen sowie ein paar Metern Stahlseil.


Was brauche ich dafür?

Ein Klettersteigset ist nicht erforderlich. Dafür aber Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und festes Schuhwerk.


Wie verläuft die Tour?

Startpunkt der Tour ist der Wanderparkplatz in Eller. Hinter der Eisenbahnbrücke gelangt man zur Schutzhütte Galgenlay, wo der Calmont-Klettersteig beginnt. Auf der Rundtour kommt man immer wieder an Aussichtspunkten vorbei, die Blicke ins Moseltal und die Calmont-Region gewähren.

Werbung

Werbung

Zweigt man am Rückweg, der entlang des Fernwanderwegs Moselsteig führt, kurz von der Hauptroute ab, kann man auch das Gipfelkreuz und den bekannten Vierseenblick auf 378 Meter mitnehmen. Insgesamt legt man in ständigem Auf und Ab rund 6,5 Kilometer und 470 Höhenmeter zurück.


Die Tour im Detail

Nachdem wir einige schwierige Passagen (Leitern) überwunden haben, führt der Steig jetzt leicht, aber ständig bergauf.
Calmont-Klettersteig (A/B) und -Höhenweg
Klettersteige · Rheinland-Pfalz

Calmont-Klettersteig (A/B) und -Höhenweg

A/BLeicht3:30 h6,6 km469 hm

Bergwelten Tipps

  • Da der Calmont-Klettersteig sehr niedrig liegt, kann man ihn bis spät in den goldenen Herbst hinein bzw. sehr früh im Jahr machen. Man sollte lediglich auf trockene Verhältnisse achten.
  • Die Tour als reinen Wanderweg zu bezeichnen, wäre zu wenig. Der Calmont-Klettersteig hat durchaus anspruchsvolle Passagen (A/B), bei denen man seine Hände braucht, und sollte deswegen nicht unterschätzt werden.

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel