
Der Grimselpass (2.165 m), der das Berner Oberland vom Oberwallis trennt und die Wasserscheide zwischen Nordsee und Mittelmeer darstellt, wurde schon nachweislich im 14. Jahrhundert von Säumern als Alpenübergang genutzt.
Diese ausdauernde Wanderung in der Jungfrau-Region im Kanton Bern führt von der Passhöhe, jedoch fernab vom dortigen Trubel, über den Nägelisgrätli (2.663 m) zum Grätlisee und weiter zum schmelzenden Eisriesen Rhonegletscher, der heute etwas mehr als 8 Kilometer Länge misst und noch Anfang des 20. Jahrhunderts bis ins Tal nach Gletsch reichte.
Mit etwas Glück trifft man unterwegs auf Gemse und Steinböcke.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Uri Höhenweg Schwandi - Golzeren 
Wandern · Uri Themenpfad Geissberg 
Wandern · Bern Zur unvergleichlichen Alpensicht
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 6-8 h
Wer genügend Zeit hat, dem sei ein Besuch der Grimselwelt und eine Fahrt mit der Gelmerbahn, der steilsten Seilbahn der Welt empfohlen.
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Grimselpass. Der Aufstieg von dort führt vorbei am Remersee zum Grätlisee und bietet schöne Tief- und Weitblicke. Die Tour führt weiter zum Rhonegletscher und zurück zum Grimselpass.
Anfahrt und Parken
Route 6 bis Meiringen, im Kreisverkehr 2. Ausfahrt nehmen, auf der Grimselstraße über Innertkirchen und Guttannen zum Grimselpass fahren.
Parkplätze auf der Passhöhe vorhanden.
Mit der Bahn nach Meiringen fahren, dann mit dem Postautobus von Meiringen nach Grimsel fahren.
dem Bergwelten Club!

Werbung Schweiz, Andermatt Radisson Blu Hotel Reussen, Andermatt


Wandern · Bern Zum Ursprung des Giessbachs 

Wandern · Nidwalden Buiräbähnli Safari - Etappe 2: Wolfenschiessen - Alp Oberfeld 

Wandern · Wallis Simplonpass - Mäderlicka - Rothwald 

Wandern · Wallis Binn - Schaplersee - Heiligkreuz - Binn

