Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zur Bordierhütte von Gasenried
  • SportWandern
  • Dauer4:00 h
  • Länge8,2 km
  • Höchster Punkt2.886 m
  • Aufstieg1.260 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
8,2 km
Höchster Punkt
2.886 m
Aufstieg
1.260 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Bordierhütte (2.886 m) im Mischabel liegt am Riedgletscher unter dem Nadelgrat in den Walliser Alpen. Bereits beim Zustieg von Gasenried im Nikolaital sieht man den gigantischen Gletscherbruch oberhalb der Hütte und begegnet überall den Resten des ehemals noch viel weiter in Tal reichenden Riedgletschers.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Eismassen des Riedgletschers fliessen in unmittelbarer Nähe der Bordierhütte (2.886 m) in's Tal. Von der Terrasse aus kann man den gewaltigen Gletscherbruch bestaunen. Fast noch überwältigender ist eine  Nacht auf der Hütte mit Millionen von Sternen, die über dem Gletscher blinken.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz in Gasenried führt der Weg zunächst noch ein kurzes Stück durch das Dorf und vorbei an einer kleinen Kapelle, bevor man durch einen Lärchenwald zur Alpja wandert. Auf einer Höhe von ca. 2.035 m überquert man den Riedbach und steigt weiter auf einem markierten Pfad rechts (westlich) des Baches und des Gletscherausläufers auf.

Auf rund 2.700 m erreicht man den Riedgletscher, den man an einer recht flachen und leichten Stelle überquert. Der Gletscher ist, sofern die Hütte bewartet ist, alle 20 m mit reflektierenden Stangen markiert. Hat man den Gletscher überquert, steigt der Weg nochmals an.

Über befestigte Treppen aus Holz und Eisen sowie auf einem versicherten Pfad erreicht man die Bordierhütte (2.886 m).

Werbung

Anfahrt und Parken

Mit dem Auto über Montreux und Martigny ins Rhonetal nach Visp. Dort Richtung Zermatt nach Süden abzweigen und bis Gasenried fahren.

Parkplatz

Parken am Eingang vom Riedbachtal bei Gasenried.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Visp aus fährt man mit dem Zug bis St. Niklaus. Dort umsteigen ins Postauto, welches jede halbe Stunde nach Grächen fährt. Am Wochenende verkehrt ein Direktbus von Visp nach Grächen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel