Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Über die Stepbergalm zum Kramergipfel
  • SportWandern
  • Dauer8:25 h
  • Länge16,1 km
  • Höchster Punkt1.971 m
  • Aufstieg1.450 hm
  • Abstieg1.450 hm
Sport
Wandern
Dauer
8:25 h
Länge
16,1 km
Höchster Punkt
1.971 m
Aufstieg
1.450 hm
Abstieg
1.450 hm
Anfahrt
Merken
Garmisch-Partenkirchen Tourismus
Eine Tour von
Garmisch-Partenkirchen Tourismus
Beschreibung

Die Bergtour auf den 1.985 m hohen Kramer zählt zu den beliebtesten Tageswanderungen bei Garmisch-Partenkirchen in der bayerischen Zugspitz-Region. Besonders schön ist eine Einkehr auf der Stepbergalm, die idyllisch in einem Hochtal zwischen Kramer, Vorderer Ziegspitz und Hirschbühelkopf eingebettet liegt. Konditionell sollte diese Rundwanderung dennoch nicht unterschätzt werden, auch erfordert sie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Da es im Sommer sehr heiß werden kann, gibt es nahe der Almhütte ein Kneippbecken - perfekt zur Erfrischung der Füße und Beine am Ende der Tour.

Wegbeschreibung

Von der Almhütte am Kramerplateauweg geht man Richtung Herrgottschrofen (Beschilderung) bis rechts die Abzweigung zur "Stepbergalm über gelbes Gwänd" ausgeschildert ist. Nach etwa 1 h 30 Minuten erreicht man die beschauliche Alm auf 1.583 m Höhe. Die Strecke führt durch ein einsames Tal und einen schattigen Bergwald. Von hier aus führt erst ein steiler Steig, dann ein schmaler Weg mit herrlicher Aussicht auf das Loisachtal, Wetterstein- und Ammergebirge bis zum 1.985 m hohen Gipfel (2 h).

Auf der selben Route erfolgt der schnellste und direkte Abstieg. Schöner, aber etwas länger, ist die hier beschriebene Variante, welche dem Kramerrücken folgt. Nach dem Gipfelkreuz leitet einem ein Pfad Richtung Norden, bis man über eine ausgedehnte Schotterreiße kommt und dann geht es auf der Nordflanke rechts zum Abstieg. Nach der Überquerung eines idyllischen Sattels, folgt der Kramersteig (leichtere Kletterstellen) bis zum Weg zwischen Königsstand und St.-Martin-Hütte, schließlich erreicht man den Kramerplateauweg. Hier rechts halten und dem letzten Abschnitt der Tour bis zum Ausgangspunkt an der Almhütte folgen. Der Abstieg dauert ca. 2 Stunden.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von München:

A95 Richtung Garmisch-Partenkirchen. Am Autobahnende bei Eschenlohe weiter auf die B2 nach Garmisch-Partenkirchen. Nach dem Farchanter Tunnel der Beschilderung Ortsteil Garmisch/Grainau/Zugspitze folgen. Durch Garmisch hindurch immer weiter der Beschilderung Grainau/Zugspitze folgen bis am Ende von Garmisch (auf Höhe der Kasernen) rechts die Äußere Maximilianstraße über die Loisach abzweigt. Dieser Straße durch ein Wohngebiet folgen bis nach ca. 500 m links die Straße Zur Maximilianshöhe (Richtung Almhütte/Tierheim) abzweigt. Hier fährt man hinauf bis man nach einem Waldstück oben bei der Almhütte auf der Maximilianshöhe ankommt.

Von Ehrwald/Tirol:

auf der B23 kommend an Grainau vorbei und direkt nach dem Ortseingang Garmisch-Partenkirchens nach rechts über die Loisach in die die Äußere Maximilianstraße abzweigen. Dieser Straße durch ein Wohngebiet folgen bis nach ca. 500 m links die Straße Zur Maximilianshöhe (Richtung Almhütte/Tierheim) abzweigt. Hier fährt man hinauf bis man nach einem Waldstück oben bei der Almhütte auf der Maximilianshöhe ankommt.

Von Mittenwald/Innsbruck:

Auf der B2 bis zum Rathausplatz. Hier nach links abbiegen, Beschilderung Ortsteil Garmisch/Grainau/Zugspitze/Reutte/Tirol. Durch den Ort hindurch immer weiter der Beschilderung Grainau/Zugspitze folgen bis am Ende von Garmisch (auf Höhe der Kasernen) rechts die Äußere Maximilianstraße über die Loisach abzweigt. Dieser Straße durch ein Wohngebiet folgen bis nach ca. 500 m links die Straße Zur Maximilianshöhe (Richtung Almhütte/Tierheim) abzweigt. Hier fährt man hinauf bis man nach einem Waldstück oben bei der Almhütte auf der Maximilianshöhe ankommt.

Parkplatz

Parkplätze an der Almhütte.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Deutschen Bahn nach Garmisch-Partenkirchen (gute und regelmäßige Verbindungen). Am Bahnhofsvorplatz mit dem Ortsbus der Linie 1 bis zur Haltestelle Äußere Maximilianstraße. Von hier aus die nächste Straße links bergauf "Zur Maximilianshöhe" bis zum Almhütte (ca. 15 Min. zu Fuß).

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel