Großer Feldberg
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 5:50 h
- Länge
- 20,4 km
- Aufstieg
- 563 hm
- Abstieg
- 557 hm
- Max. Höhe
- 878 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Talauen, Burgruinen und Aussichtsfelsen im wanderbaren Hessen: Malerisch liegt der Luftkurort Schmitten im oberen Weiltal (Rheinisches Schiefergebirge) eingebettet. Er gilt als schönster Ausgangspunkt für die Erwanderung des Großen Feldbergs.

Schmitten
Foto: Ulrich Tubbesing, Thorsten Lensing

Oberreifenberg
Foto: Ulrich Tubbesing, Thorsten Lensing

Oberreifenberg
Foto: Ulrich Tubbesing, Thorsten Lensing

Oberreifenberg
Foto: Ulrich Tubbesing, Thorsten Lensing
Alle 12 Fotos ansehen

Am Großen Zacken
Foto: Ulrich Tubbesing, Thorsten Lensing

Römerkastell Feldberg
Foto: Ulrich Tubbesing, Thorsten Lensing

Großer Feldberg
Foto: Ulrich Tubbesing, Thorsten Lensing

Großer Feldberg
Foto: Ulrich Tubbesing, Thorsten Lensing

Feldberggipfel
Foto: Ulrich Tubbesing, Thorsten Lensing

Gertrudenkapelle
Foto: Ulrich Tubbesing, Thorsten Lensing

Ruine Hattstein
Foto: Ulrich Tubbesing, Thorsten Lensing

Blick auf Oberreifenberg
Foto: Ulrich Tubbesing, Thorsten Lensing
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Taunus - Bergland zwischen Lahn, Rhein und Main" von Ulrich Tubbesing, erschienen im Bergverlag Rother.
Einkehrmöglichkeiten gibt es hier: Oberreifenberg, Rotes Kreuz, Großer Feldberg.
Anfahrt
Schmitten
Parkplatz
Schmitten