Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Eine Tour von
Beschreibung

Talauen, Burgruinen und Aussichtsfelsen im wanderbaren Hessen: Malerisch liegt der Luftkurort Schmitten im oberen Weiltal (Rheinisches Schiefergebirge) eingebettet. Er gilt als schönster Ausgangspunkt für die Erwanderung des Großen Feldbergs.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inRother Taunus: Bergland zwischen Lahn, Rhein und Main
Ähnliche Touren
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Taunus - Bergland zwischen Lahn, Rhein und Main" von Ulrich Tubbesing, erschienen im Bergverlag Rother.

Einkehrmöglichkeiten gibt es hier: Oberreifenberg, Rotes Kreuz, Großer Feldberg.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Von der Felsenkirche im Ortskern von Schmitten führt Schmetterling in das parkähnliche Obere Weiltal. Im Schmittgrund trifft Schmetterling auf X, das links zur Kirche von Oberreifenberg ansteigt. Etwas oberhalb thront die gleichnamige Burgruine. Sie zählt zu den eindrucksvollsten Höhenburgen im Taunus und ist seit 1234 als Stammsitz der Herren von Reifenberg bekannt.

Vom Fuße des Bergfrieds schweift der Blick hinüber zum türmegespickten Feldberg. Zurück an der Kirche senkt sich schwarzer Punkt hinab nach Niederreifenberg, verlässt den Ortsteil links zum Friedhof und kreuzt im weiteren Anstieg die ehemalige Handelsroute Hühnerstraße. Bald zeigt rechts ein Wegweiser abwärts zum Großen Zacken. Diese mächtige Quarzitklippe bildete der Legende zufolge den bevorzugten Aussichtsplatz des Räuberhauptmanns Schinderhannes.

Zurück am Wegweiser (80 Höhenmeter) nimmt Rechteck Kurs auf die ehemalige Zollstation Rotes Kreuz. Mit XT ist es links abzweigend nicht mehr weit zum Römerkastell Feldberg und zur Weilquelle. Von hier führt ein schmaler wurzeliger Pfad hinauf zum Großen Feldberg.

Abstieg
Absteigend geht es mit XT zum sog. Teufelsquartier. Dort wechselt man links auf die Markierung Limesturm und wandert entlang der ehemaligen römischen Grenzbefestigung, bis X 7 kreuzt, der rechter Hand abwärts zur Feldbergsiedlung und weiter zur Gertrudiskapelle leitet. Vorbei an der Kirche von Oberreifenberg biegt X 7 rechts in den idyllischen Schmittgrund ein. Später passiert X 7 noch die Reste der im Mittelalter heiß umkämpften Burg Hattstein, ehe die Route nach langer Gefällstrecke wieder in den Schmittener Talkessel einmündet.

Werbung

Anfahrt und Parken

Schmitten

Parkplatz

Schmitten

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel