Die Windgällenhütte, eine Schutzhütte des Akademischen Alpenclubs Zürich (AACZ), liegt auf 2.032 Metern an der Südflanke der von Westen nach Osten verlaufenden Windgällen-Scheerhorn-Gebirgskette in den Glarner Alpen im Schweizer Kanton Uri. Umgeben von imposanten Gipfeln, wie dem Chli Windgällen, Gross Windgällen, Gross Ruchen und einer eindrucksvollen, ursprünglichen Naturlandschaft, wie sie im Gebirge vielfältiger kaum sein könnte, ist die Windgällenhütte ein alpines Eldorado für Familien, Bergurlauber, Wanderer, Kletterer und ambitionierte Bergsteiger gleichermaßen.
Wanderbegeisterte können aus Touren unterschiedlichster Charakteristik wählen: Von moderaten Familienwanderrouten über Gipfelbesteigungen bis hin zu mehrtägigen Rundtouren. Beliebte Touren sind der Höhenweg Maderanertal via Trittweg, der Höhenweg Chilcherberge via Waldiberg nach Golzern oder die mehrtägige Maderaner Rundtour.
Die Windgällenhütte ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für moderate bis anspruchsvolle Gipfelbesteigungen. Einschlägiges alpinistisches Können und Erfahrung vorausgesetzt, kann man etwa den Chli Windgällen (2.986 m), den Gross Windgällen (3.187 m) oder das Schwarz Stöckli (2.614 m) besteigen.
Kletterer finden in den umliegenden Klettergärten ein abwechslungsreiches Kletterterrain vor. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene kommen auf ihre Rechnung. Quarzporphyr ist die dominierende Gesteinsart. Die Klettergärten liegen oberhalb der Hütte und sind in 20 bis 45 Minuten gut zu erreichen. Die Windgällenhütte bietet Kletterausrüstung zum Verleih.
Abenteurer, die gerne mal auf den Fersen von Speläologen (Höhlenforschern) in die Höhlenwelt abtauchen möchten, haben in den Dolinen nahe der Hütte im Rahmen von geführten Touren die Gelegenheit dazu.
Sogar Badeenthusiasten finden auf über 1.400 Metern mit dem nahegelegenen Golzersee eine außergewöhnlich exklusive Badekulisse vor.
-
Geöffnet
-
Jun - Okt
-
Verpflegung
-
Bewirtschaftet