
Die 13. Etappe des Panoramaweges Südalpen stellt mit der Besteigung der Feistritzer Spitze den Schlussakt in den Karawanken dar. Abschließend geht es hinunter ins Jauntal nach Bleiburg.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Kärnten Panoramaweg Südalpen, Etappe 2: Vom Wurzenpass zum Baumgartnerhof 
Wandern · Kärnten 7-Almhüttenwanderung Hirscheggeralm 
Wandern · Kärnten Rund um den Haidenbach
Strecke: über 20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 6-8 h
Mit den Petzen-Bergbahnen kann man sich den Abstieg ins Tal verkürzen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Ausgehend vom Gasthof Riepl auf der Luscha geht man entlang der Luscha-Landesstraße, vorbei an der Friedenskirche, ca. 1,2 km zur Abzweigung Luschaalm, und weiter auf der Forststraße, (Weg Nr. 603 – Kärntner Grenzweg) bis zur Luschaalm (1.250 m). Von dort in Richtung Osten, anfangs auf einer Forststraße, später auf einem alpinem Wanderweg, vorbei an der Jagdhütte „Petzenstall“ entlang des Weges Nr. 603 durch Hochwald und später Latschenfelder auf den Gipfel der Feistritzer Spitze (2.114 m).
Der Abstieg erfolgt in südöstliche Richtung (Weg Nr. 603) über den Knieps (2.110 m) und den Kniepssattel (2.012 m) zur Bergstation der Petzenlifte. Von dort führt der Wer Nr. 6038 (Kärntner Grenzweg) zur Krischa-Hütte (nicht bewirtschaftet). Der letzte Abschnitt dieser Wanderung führt vorbei am Ort Feistritz ob Bleiburg über dem Karawankenwanderweg (WegNr. 603, 03) in die Stadt Bleiburg.
Weitere Etappe
Panoramaweg Südalpen, Etappe 14: Von Bleiburg nach Lavamünd
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!


Wandern · Kärnten Lavanttaler Höhenweg - Etappe 5: Reichenfels - Klippitztörl 

Wandern · Kärnten Alpe-Adria-Trail - Etappe 6: Innerfragant - Mallnitz 

Wandern · Kärnten Wanderung zur Wolfsberger Hütte von St. Margarethen im Lavanttal 

Wandern · Steiermark Styrian Iron Trail - Etappe 3: Von Mautern nach Wald am Schoberpass



