Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Rund um die Gastlosen
  • SportWandern
  • Dauer4:15 h
  • Länge11 km
  • Höchster Punkt1.903 m
  • Aufstieg680 hm
  • Abstieg680 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:15 h
Länge
11 km
Höchster Punkt
1.903 m
Aufstieg
680 hm
Abstieg
680 hm
Anfahrt
Merken
Logo Berner Wanderwege
Eine Tour von
Beschreibung

Die Gastlosen (2.252 m) sind eine Kette markanter Kalkfelsen in den Freiburger Voralpen und werden nicht umsonst als "Saanenländer Dolomiten" bezeichnet. Diese wunderschöne, mittelschwere Wanderung an der Grenze des Kantons Freiburg zum Kanton Bern beeindruckt aber nicht nur durch ihr Panorama. Auch die drei ausgezeichneten Berghütten am Weg locken den motivierten Wanderer.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die erlesene Speisekarte des Soldatenhaus sollte man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen. Besondere Spezialität ist das hausgemachte Schokoladenparfait.

Weitere Wanderungen, Veranstaltungen und einen praktischen Wanderplaner findet ihr hier: Berner Wanderwege

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die Bushaltestelle Jaun - Kappelboden. Von dort geht man zur Sesselbahn des Gastlosenexpress. Die Route ist ab der Bergstation zusätzlich zu den üblichen Markierungen mit kleineren Wegweisern als "Gastlosen-Tour" ausgeschildert.

Das Berghaus Musersbergli lädt als erste Hütte zum Einkehren ein. Von dort geht man im Uhrzeigersinn weiter zum Soldatenhaus, dem zweiten Gasthaus. Dieses wird auf einem schönen Weg erreicht, kurz bergab, dann markiert als Bergwanderweg aufsteigend durch Wald und Weiden.

Am Soldatenhaus hält man sich links und folgt dem Hang entlang und zuletzt über die Krete über eine ausgesetzte Stelle bis man bei Wolfs Ort, den höchsten Punkt der Wanderung erreicht. Von hier folgt man dem Weg durch Weiden bergab, dann erst links dem Hang und später einem Bach entlang, bis man zu einer Fahrstrasse gelangt, der man bergauf bis zur Buvette Grat folgt. Hier freut man sich über die dritte Einkehrmöglichkeit.

Meist auf kleinen Wegen, kurze Zeit auch auf der Strasse, geht es zurück zum Musersbergli. Dort besteht nochmals die Möglichkeit sich bei dem bereits erwähnten Bergrestaurant einzukehren. Mit der Sesselbahn gelangt man schliesslich zurück ins Tal.

Werbung

Anfahrt und Parken
Öffentliche Verkehrsmittel

Hinfahrt
Mit Bahn nach Freiburg oder Bulle und weiter mit Bus nach Jaun, Kappelboden oder mit Bahn via Spiez nach Boltigen und mit Bus nach Jaun, Kappelboden

Rückfahrt
Mit Bus ab Jaun, Kappelboden nach Freiburg, Bulle oder Boltigen und weiter mit Bahn
 

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel