Die este Etappe des Inntaler Höhenweges führt vom Hausberg der Innsbrucker, dem Patscherkofel, über den wunderschönen und aussichtsreichen Zirbenweg zur Glungezerhütte auf 2.610 m in den Tuxer Alpen.
Inntaler Höhenweg
Foto: Gerald Aichner
Blick von Innsbruck auf die erste Etappe Patscherkofel - Glungezer
Foto: Theresa Aichner
Patscherkofelhaus
Foto: Sektion Touristenklub Innsbruck
Hoch über dem Inntal, Blick auf Innsbruck
Foto: Theresa Aichner
Alle 6 Fotos ansehen
Blick vom Glungezer zurück zum Patscherkofel
Foto: Theresa Aichner
Glungezerhütte mit der neuen Schlafhütte "TuXer"
Foto: Gerald Aichner
💡
Die erste Etappe des Höhenweges kann man durch die Auffahrt mit der Seilbahn zur Bergstation der Patscherkofelbahn neben dem Patscherkofel Schutzhaus wesentlich verkürzen.
Anfahrt
Über die A12, die Inntalautbahn, bis zur Ausfahrt Innsbruck Mitte. Im Kreisverkehr die Ausfahrt Vill/Igls nehme. Über die Straße bergauf nach Vill und nach Igls. In Igls gerade aus weiter Richtung Patsch; an der Straßenkreuzung links zur Talstation der neuen Patscherkofelbahn.
Parkplatz
Parkplatz Patscherkofelbahn Römerstraße
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Innsbruck, Hauptbahnhof www.oebb.at
Die Linie J der Innsbrucker Verkehrsbetriebe IVB fährt bis zur Talstation der neuen Patscherkofelbahn oberhalb von Igls, Römerstraße.
Das Schutzhaus am Patscherkofel (1.970 m) steht am Patscherkofel. Der steinerne Riese wacht über Innsbruck, das Inntal rund um Tirols Landeshauptstadt und am Eingang des Wipptales. Er ist, wie das Goldene Dachl und die Nordkette ein Wahrzeichen der Stadt, der Hausberg der Innsbrucker und zu jeder Jahreszeit Gastgeber bergaffiner Menschen.
Einst hieß das Haus Kaiser-Franz-Josef-Schutzhaus. Es liegt 275 Hm unterhalb des Patscherkofel-Gipfels. Berg und Haus befinden sich in den Tuxer Alpen. Beide sind leicht erreichbar. Tagesausflüge mit Kind und Kegel hinauf zum Schutzhaus sind unkompliziert. Im Winter tummeln sich die Schneefreunde mit ihren Touren- und Alpinski, Snowboards und Schneeschuhen, im Sommer die Wanderer und Ausflügler in der Stube sowie auf der Terrasse des Hauses. Alle kommen um Luft, Sonne, Fernsicht, Gesellschaft und Lebensfreude zu tanken. Und natürlich auch um zu essen und zu trinken.
365 Tage im Jahr hat das außergewöhnlich kinderfreundliche Meißner Haus (1.720 m), das im Viggaral an der Südseite des Patscherkofels, südöstlich von Tirols Landeshauptstadt Innsbruck liegt, geöffnet. Die meisten der aussichtsreichen Gipfel wie die Viggarspitze (2.307 m) oder der Morgenkogel (2.607 m) sind zu jeder Jahreszeit relativ leicht zu erreichen, eignen sich daher auch ausgezeichnet für Familien mit Kindern. Auch Mountainbiker werden hier nicht allzu sehr auf die Probe gestellt und sind gern gesehene Gäste.
Im Winter wiederum verwandeln sich die Almwiesen über dem Waldgürtel in traumhafte Skihänge für Skitourengeher und in herrliche Reviere für Schneeschuhwanderer und Rodler. Es locken auch einige Rundwanderwege wie die sogenannnte Almenrunde, die über den Almweg 1600 zur Patscher Alm (1.694 m) führt, weiter zur Hohe Mahd Alm (1.907 m) und zurück zur Hütte über Jochsteig und Boscheben. Gehzeit rund 4 h.