Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Traumpfad Vier-Berge-Tour
  • SportWandern
  • Dauer4:45 h
  • Länge12,8 km
  • Höchster Punkt532 m
  • Aufstieg440 hm
  • Abstieg440 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:45 h
Länge
12,8 km
Höchster Punkt
532 m
Aufstieg
440 hm
Abstieg
440 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Traumpfad Vier-Berge-Tour in der Eifel führt wied er Name der Tour verrät auf vier Berge. Die Rundtour verläuft durch idyllische Täler, stille Wälder und gewährt traumhafte Aussichten. Man wandert zu Felsen, Schluchten, Höhlen, mächtige Baumriesen.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Am Gänsehals befinden sich zwei Türme. Während sich der alte Turm in Privatbesitz und nicht mehr zugänglich ist kann man den neuen Turm. Auf 25 Metern Höhe befindet sich eine Aussichtsplattform, die einen tollen Blick auf die Eifel gewährt.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Erlenmühle in Mendig wandert man in das idyllische Kellbachtal. Hier beginnt der Traumpfad. Man wandert durch den Hang bergauf und unternimmt einen Abstecher zum Felsengebiet „Rauhbuur“ mit seinen massiven Tuffsteinwänden.

Man gelangt zum Parkplatz Schweinsgraben bei der L82 und wandert nun auf schönen Waldpfaden. Dabei quert man zwei Brücken, wobei die zweite Brücke eine Besonderheit aufweist. Sie dient dem Schutz einer querenden Ameisenstraße. Man wandert bergauf zu den beeindruckenden Felsschluchten der Marxe-Lay.

Man wandert durch den Wald bis kurz vor den Waldrand und biegt dann scharf nach links ab. Nun geht es hinauf zum Gänsehals, dem ersten Berg. Hier oben genießt man tolle Blicke auf den Laacher See und das Neuwieder Becken. Nach einer Pause geht es weiter bergauf zum Schmitzkopf, dem zweiten Berg. Nach dem Genießen der Aussicht geht man zum Sulzbusch, dem dritten Berg.

Über Wälder, Felder und Wiesen erreicht man die L82, die man überquert. Man passiert die Sandhöhlen und steigt zum vierten Berg, dem Hochstein hinauf. Man geht zum Aussichtsfelsen und genießt die Panoramasicht. Unterhalb des Gipfels liegt die Genovevahöhle. Durch den Wald geht man in das Kellbachtal zur Sauerquelle des Erlenbrunnens am Ausgangspunkt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der Autobahn A 61 bis zur Ausfahrt Mendig/Maria Laach, weiter auf der B262 Richtung Mayen bis man nach rechts Richtung Mendig/Bell/Obermendig abbiegt. Kurz danach in die Laacher Straße und die 1. Abzweigung nach bis zum Parkplatz Erlenmühle.

Parkplatz

Parkplatz Erlenmühle in Mending

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Regionalbuslinie 312 von Mayern nach Mendig.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel