5 Dinge für den Canyon
Bei hochsommerlichen Temperaturen ist die Sehnsucht nach Abkühlung groß: Es empfiehlt sich darum der Abstieg in enge Schluchten, wo kühles Nass und Nervenkitzel warten. Sebastian Schwab ist geprüfter Canyoningführer und weiß, worauf man bei der Ausrüstung für den „nassen Sport“ achten muss.

Wärmende Haut
Um sich länger im kalten Wasser eines Gebirgsbaches aufhalten zu können ist ein Neoprenanzug unabdingbar. In einem Canyon müssen lange Passagen oft watend oder schwimmend überwunden werden – und Frieren trübt die Freude gewaltig. Ein Neoprenanzug schützt den Körper vor Kälte, so er nicht zu weit geschnitten ist. Das Wasser muss sich im Inneren des Anzugs erwärmen können. Je nach Jahreszeit und Gebiet variiert die Dicke des Stoffs zwischen 5 und 7 mm. An den exponierten Knien und Ellenbogen ist das Neopren verstärkt, um am scharfen Fels nicht aufzuscheuern.
Empfehlungen
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor. -
50 Tage - 50 Preise
Das Bergwelten Sommergewinnspiel 2023
50 Tage - 50 Preise: Anlässlich der 50. Ausgabe des Bergwelten Magazins habt ihr von 13. Juli bis 31. August die Möglichkeit, jeden Tag tolle Preise zu gewinnen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir außerdem einen Aktivurlaub in den Zillertaler Alpen.

Praktischer Packsack
Der Rucksack ist beim Canyoning besonderer Beanspruchung ausgesetzt und daher aus extrem robustem Material gefertigt. Er dient in erster Linie zum Transport des Seils, das im Laufe einer Tour häufig ein- und ausgepackt werden muss. Ein großes Maul für bequemes Handling des Seils und ein Volumen von 40 bis 50 Liter sind empfehlenswert.
Der Rucksack bedarf besonderer Öffnungen, um Wasser ein- und ableiten zu können. Diese Durchlässigkeit ist beim Schwimmen wichtig, denn ein mit Luft gefüllter Rucksack erschwert die Fortbewegung im Wasser erheblich. Erste Hilfe-Ausrüstung und andere Gegenstände, die nicht nass werden dürfen, sind in dichten Packsäcken oder Behältnissen in einem Seitenfach gut aufgehoben.
Empfehlungen
-
Prognose
Bergwetter: Freitags sonnig, am Wochenende zunehmend trüb
Der Alpenraum liegt derzeit unter dem Einfluss eines umfangreichen Hochs namens SILVI, welches am Freitag nochmals stabiles und in den Alpen meist sonniges Herbstwetter bringt. Am Wochenende lässt der Hochdruckeinfluss aber nach und aus Nordwesten zieht ein Tiefdruckgebiet auf, dass im Alpenraum für zunehmend bewölktes und teils nasses Wetter sorgt. -
Prognose
Bergwetter: Vorübergehende Beruhigung
Am Freitag setzt sich im Westen bereits Zwischenhocheinfluss und damit freundliches Wetter durch. Im Rest des Landes sorgen feuchtwarme Luftmassen dagegen für Schauer und Gewitter. Während am Samstag im Westen im Vorfeld einer Kaltfront rasch teils kräftige Gewitter entstehen, ist es im Osten und Süden noch lange Zeit sonnig und sommerlich warm. Nach Durchzug der Kaltfront bringt der Sonntag dann verbreitet trübes, windiges und oftmals nasses Wetter. -
Fotowettbewerb
Berge & Wasser
Die warmen Füße im kühlen Nass abkühlen, das Gesicht unter den Wasserfall stecken, zur Mittagshitze in den glasklaren Bergsee springen – das Element Wasser ist oft das besondere Etwas bei einer Bergtour! Das Bergwelten Magazin August / September 2017 widmet sich ausführlich dem Thema „Wandern am Wasser“, hier suchen wir im Fotowettbewerb die schönsten Bilder der Bergwelten-Community. Das Beste daran: Dein Foto kann es ins Heft schaffen!
- Das Original: Guide II von Vonblon
- Das Multitalent: Watersnake tec 09 von Rocksnake
- Der Newcomer: Chasm 35 von Exped

Gripp auf nassem Fels
Die Füße sind der Kälte von Gebirgsbächen besonders ausgesetzt. Canyoningschuhe sorgen für Isolation, sind aber auch sehr robust, um dem scharfen Fels zu wiederstehen. Die Sohle kommt aus rutschfestem Gummi. Denn nasser Fels ist weitaus schlüpfriger als trockner Stein und somit eine nicht zu unterschätzende Gefahrenquelle. Gleichzeitig sollte die Sohle nicht zu steif sein und bei längeren Gehstrecken den Schritt unterstützen. Zum Schutz der Knöchel sind hohe Schäfte vorzuziehen.
Empfehlungen
Auch beliebt
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
-
- Der Klassiker: Canyoneer 3 von Five Ten
- Der Neuling: Outdoor Hydro Pro Water Shoe von Adidas
- Der Komfortable: Canyon Guide von Bestard

Statisches Seil
Canyoningseile sind im Gegensatz zu Kletterseilen nicht elastisch. Die statischen oder halbstatischen Seile eignen sich besonders gut zum Abseilen, nicht aber für das Auffangen eines Sturzes. Canyoningseile sind besonders verschleißresistent und haben einen Durchmesser von 9 oder 10 mm Die Länge variiert je nach Erfordernis der jeweiligen Tour, kann aber durchaus 100 m messen.
Empfehlungen
- 9 mm: Push von Petzl
- 9,5 mm: Aqualine von Beal
- 10 mm: Diver von Edelrid

Helfer in der Not
Wie bei einer Bergtour ist auch in den Canyon eine Sicherheitsausrüstung mitzunehmen. Das Mobiltelefon ist Teil dieser Ausrüstung und muss für den Einsatz in einer Schlucht robust und wasserdicht sein. Der Schutzgrad des Gerätes kann anhand der IP-Angabe auf der Verpackung abgelesen werden. Trotz des technischen Fortschritts funktionieren die empfindlichen Touchscreens bei Nässe nur eingeschränkt. Im Idealfall wird die Tour so angelegt, dass das Handy nur für ein Heldenfoto nach erfolgreich absolvierter Schlucht Verwendung findet.
Empfehlungen
- Für Grobe: S 60 von Cat
- Für Stylisten: Galaxy S7 Edge von Samsung
- Für Helden: Hero Plus von IceFox

Bergwelten-Tipp
Weitere Informationen rund ums Canyoning findet ihr hier:
Das könnte dich auch interessieren
