Lage der Hütte

Die oberhalb vom Achensee, im Karwendel-Gebirge liegende Bärenbadalm, ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker. Sie liegt in sehr schöner Aussichtslage auf einer Höhe von 1.457 m, zwischen dem Zwölferkopf (Bergstation Zwölferkopfbahn) und dem Bärenkopf. Von hier genießt man einen wunderschönen Ausblick ins Rofangebirge.
Die von Mitte Mai bis Mitte Oktober bewirtschaftete Bärenbadalm ist von der Bergstation am Zwölferkopf in nur 30 Minuten Fußmarsch erreichbar.
Für den Aufstieg direkt vom Ufer des Achensees benötigt man ca. 1:30 h. Mit dem Mountainbike fährt man vom Achensee über das Tristenautal zur Hütte.
Gut zu wissen
Das Team der Bärenbadalm versorgt ihre Gäste mit besten Tiroler Schmankerln, hausgemachten Kuchen und Getränken. Hat man auf der großen Sonnenterrasse Platz genommen, sollte man den köstlichen Kaiserschmarren mit Buttermilch probieren.
Leider gibt es auf der Alm keine Nächtigungsplätze.
Vor dem Ortseingang von Pertisau, kurz vor dem Gasthof St. Hubertus, gibt es auf der linken Straßenseite einen Wanderparkplatz. Achtung Parkgebühr.
Touren und Hütten in der Umgebung
Bärenkopf (1.991 m, 1:30 h), Stanser Joch (2.102 m, 2:30 h), Weißenbachalm (1.607 m, 1:15 h)
Anfahrt
Über die Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen, über Tegernsee und Achenkirch nach Maurach. In Maurach rechts nach Pertisau abbiegen und vor dem Ortseingang von Pertisau kurz vor dem Gasthof St. Hubertus auf der linken Straßenseite am Wanderparkplatz das Auto abstellen.
Parkplatz
Gebührenpflichtiger Wanderparkplatz kurz vor dem Gasthof St. Hubertus.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn von München über Kufstein nach Jenbach. Von Jenbach weiter mit der Bus-Linie 4080 nach Maurach und von dort mit der Bus-Linie 9550 nach Pertisau, Gh. Hubertus (Fahrplan und Buchung). Alternativ von Jenbach mit der Achenseebahn (zum Fahrplan) zum Seespitz-Landungssteg am Achensee und zu Fuß in 20 Minuten (1,3 km) zum Gasthof St. Hubertus.
-
Die Voldertalhütte liegt im Voldertal, einem ruhigen und naturbelassenen Seitental des Inntals in den Tuxer Voralpen in Tirol. Die Landschaft ist geprägt von Zirbenwald und Almwirtschaft. Wanderer und Bergsteiger finden hier viele schöne Touren auf Almen und Gipfel, Mountainbiker freuen sich über ein gut ausgebautes Streckennetz.Die Zufahrt mit dem Rad ist von Hall, Volders oder Wattens möglich. Auch Wanderer auf dem Weitwanderweg München – Venedig übernachten gerne auf der Voldertalhütte. Die Wege zu den umliegenden Almen sind leicht begehbar und deshalb auch für Familien mit Kindern gut geeignet.Mit den vorhandenen Betten und Lagern ist die Voldertalhütte auch ein guter Stützpunkt für Gruppen- und Firmenausflüge.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Reitbichlhütte steht an einem Südhang des Inntals oberhalb des Tiroler Ortes Stans und der Gemeinde Schwaz im Karwendel. Die urige, sehr gut ausgestattete Selbstversorgerhütte eignet sich hervorragend für Natur-Urlaube von Familien mit Kindern.Von der Hütte wird Richtung Lamsenjoch und Achensee gewandert. Im Winter kann auf Schneeschuhen das Stallental erkundet sowie zu Ochsenkopf und Stanser Joch aufgestiegen werden. Mountainbiker können ab der Hütte ausreichend Höhen- und Kilometer sammeln.In der näheren Umgebung der Hütte steht die Benediktiner-Abtei St. Georgenberg. Das Felsenkloster ist ein Wallfahrtsort der Benediktinermönche und über ein architektonisches Juwel, die sehenswerte Brücke über den Stallenbach, zu erreichen.Genauso sehens- und besuchenswert ist die Wolfsklamm. Durch diese Klamm kommen jene, die von Stans zu Fuß zur Hütte aufsteigen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Rinner Alm liegt auf einer Seehöhe von 1.394 Metern in der Tiroler Ortschaft Rinn (südöstlich von Innsbruck) in den Tuxer Alpen. Vor allem Rodelfreunde, Winterwanderer und Mountainbiker schätzen die urige und gemütiche Alm als Einkehrstation.Die hütteneigene und spektakuläre Rodelbahn sorgt für Spaß bei Groß und Klein. Insgesamt verfügt die Schlittenbahn eine Länge von 3,7 Kilometern und wird an manchen Tagen zudem nachts beleuchtet. In den Sommermonaten ist die Hütte ein beliebtes Ausflugsziel von Mountainbikern.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet