Ahornspitze über die Karl-von-Edel-Hütte
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 5,7 km
- Aufstieg
- 1.012 hm
- Abstieg
- 30 hm
- Max. Höhe
- 2.973 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Ahornspitze thront mit 2.973 m oberhalb von Mayrhofen im Zillertal. Sie ist ein äußerst schöner Aussichtsberg. Der Gipfel ist über die Karl-von-Edel-Hütte und den Peter-Habeler-Steig zu erreichen. Der Name stammt von Extrembergsteiger Peter Habeler, der im Zillertal beheimatet ist. Im oberen Bereich führt der Steig zum Teil recht ausgesetzt über Blockgelände. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier unbedingte Voraussetzung.










Man sollte die Zeit ein wenig im Auge haben, denn die letzte Talfahrt der Ahornbahn ist um 17.00 Uhr.
Anfahrt
Auf der A12 (Inntalautobahn) bis zur Ausfahrt Zillertal. Weiter über die B169 (Zillertalstraße) nach Mayrhofen und zum Parkplatz an der Talstation der Ahornbahn. Mit der Bahn hinauf bis zur Bergstation.
Parkplatz
Parkplatz an der Talstation der Ahornbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Jenbach (internationale Fernverbindungen). Von hier mit der Zillertalbahn nach Mayrhofen.
(Fahrplan unter www.oebb.at)
-
Das Bergrestaurant Ahornhütte befindet sich mitten am Ski- und Wanderberg Ahorn in Mayrhofen in Tirol. Die Hütte ist ein beliebter Einkehrort für Bergsportler und Naturliebhaber. Von der Sonnenterrasse hat man einen herrlichen Panoramablick über den Zillertaler Alpenhauptkamm. Wegen des leichten Zustiegs eignet sich die Hütte optimal für Ausflüge mit der Familie.Im Skigebiet Ahorn kommen Anfänger und Fortgeschrittene voll auf ihre Kosten. Es stehen 2 Förderbänder mit unterschiedlicher Länge zur Verfügung und kleine bzw. große Rennfahrer können bei der Rennstrecke am Filzenalmlift ihre Streckenzeiten vergleichen. Die Talabfahrt mit einer Länge von 6 km und einem Höhenunterschied von ca. 1.300 Metern zählt als das absolute Highlight der Skiregion.Auch Wanderer schätzen die Lage im Zentrum des Ahorns und für Geübte bietet sich die Möglichkeit, die Ahornspitze (2.973 m) zu besteigen. Für Familien ist der Panorama- und Genießer-Rundweg zu empfehlen, der auch mit Kinderwagen bewältigbar ist. Mit etwas Glück und Aufmerksamkeit kann man dabei seltene Tiere - beispielsweise Gämse und Murmeltiere - erspähen. Der Rundweg macht unter anderem Station beim Ahornsee, der urigen Filzenalm (1.907 m) und der Panoramaplattform Stilluptal.Bei der benachbarten Adlerbühne kann man nachmittags spektakuläre Greifvogelvorführungen bestaunen. Hier kann man Augenzeuge der unglaublichen Flugkünste von Steppenadler, Uhu, Harris Hawk, Adlerbussard und Rotschwanzbussard werden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Karl-von-Edel-Hütte (2.238 m), meist „Edelhütte“ genannt, steht im Fellenbergkar am Fuße der Ahornspitze in den Zillertaler Alpen. Die Ahornspitze, formschön und markant, prägt mit seiner Nordseite das Gebirgspanorama südlich von Mayrhofen. Die Besteigung des Fast-Dreitausenders im Sommer ist ebenso einfach wie der Aufstieg zur Hütte von der Filzenalm.Die Edelhütte kann von Mayrhofen aus in einer Tageswanderung besucht werden. Sie eignet sich auch als Ausgangspunkt für Besteigungen von Ahornspitze, Popbergspitze, Wilhelmer, Mugler und Grundschartner. Allesamt Touren an der Dreitausender-Grenze. Weiters kann an der Edelhütte die Begehung des Berliner Höhenweges, einem hochalpinen sich über 70 Kilometer in den Zillertaler Alpen erstreckenden Rundwanderweg, in Angriff genommen werden. Die Skitour auf die Ahornspitze ist ein durchaus forderndes Unterfangen, das auch gut geplant werden muss.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet