Über die Rabenwand auf den Brucker Hochanger
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 12,8 km
- Aufstieg
- 820 hm
- Abstieg
- 820 hm
- Max. Höhe
- 1.302 m
Details
Beste Jahreszeit: April bis November
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Genusswandern in der Hochsteiermark: Der Hochanger (1.308 m) bei Bruck an der Mur in der Steiermark ist ein beliebtes Ausflugsziel für Alt und Jung. Für einen Wald- und Wiesenberg in den Lavanttaler Alpen bietet der spannende Anstieg eine erlebnis- und abwechslungsreiche Wanderung.
Die Hochanger Schutzhütte am Gipfel und das Almgasthaus Schweizeben unweit des Weges sowie das Naturschutzzentrum Weitental und die öffentliche Auffangstation für Wildtiere eignen sich perfekt für einen Genusstag mit der gesamten Familie.
Die Hochanger Schutzhütte am Gipfel und das Almgasthaus Schweizeben unweit des Weges sowie das Naturschutzzentrum Weitental und die öffentliche Auffangstation für Wildtiere eignen sich perfekt für einen Genusstag mit der gesamten Familie.

Rabenwand Hochanger Gipfelkreuz
Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur

Hochanger im Weitental
Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur

Hochanger Schutzhaus
Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur

Am Rabenwandsteig
Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur
Alle 5 Fotos ansehen

Auf der Schweizeben, Almgasthof
Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur
💡
Nachdem die Holzleitern bezwungen wurden, kann man über den aussichtsreichen Tausendersteig ohne große Steigungen und stets auf einer Seehöhe von rund 1.000 Metern (daher der Name) in gut 1,5 Stunden die Schweizeben mit dem gleichnamigen urigen Almgasthaus erreichen. Der Gipfel des Hochangers kann bei dieser Variante allerdings nicht begangen werden – sie empfiehlt sich vor allem bei unsicherem Wetter und reduziert die Gesamtgehzeit auf ca. drei bis vier Stunden.
Anfahrt
Von WienÜber die A2 – Südautobahn und die S6 – Semmering Schnellstraße bis zur Autobahnabfahrt Bruck an der Mur. Hier beim Kreisverkehr 3. Abfahrt in Richtung Leoben. Nach 100 m bei der 1. Ampel links abbiegen (Hinweistafel „Weitental“).
Nun rechts haltend durch eine Bahn- sowie Autobahnunterführung hindurch und am Friedhof vorbei zum P am Beginn des Weitentales. N 47,40398° O 15,27535°
Von Graz
Über die A9 – Phyrnautobahn und die S35 – Brucker Schnellstraße bis zur Autobahnbfahrt Bruck an der Mur. Weiter wie oben.
Von Westen (Linz, Salzburg, D)
Über die A9 – Phyrnautobahn und die S6 – Semmering – Schnellstraße bis Bruck West. Hier bei der Autobahnabfahrt linkshaltend bis zu einer Kreuzung bei einem Möbelhaus. Rechtshaltend durch den Brucker Stadtteil Oberaich bis knapp vor den oben erwähnten Kreisverkehr. Bei der Ampel rechts abbiegen (Hinweistafel „Weitental“) und weiter wie oben.
Parkplatz
Kostenfreie Parkplätze am Taleingang des Weitentales.-
Am Brucker Hochanger in der Steiermark, dem Hausberg von Bruck an der Mur, steht auf dessen höchstem Punkt dieses Schutzhaus, das nicht zuletzt ob der fantastischen Fernsicht lockt. Bis man dieses Ziel erreicht hat, dauert es freilich seine Zeit, denn keiner der Zustiege ist in weniger als 2 h Gehzeit zu schaffen. Dafür sind sämtliche Wege wenig anspruchsvoll (u.a. über eine Forststraße) und werden im Winter bei guter Schneelage auch mit Schneeschuhen oder mit Tourenski bewältigt. Von Bruck führt zudem eine als solche ausgewiesene, neun Kilometer lange Mountainbikestrecke ans Ziel.Von Dezember bis April ist die kinderfreundliche Hütte nur an Wochenenden geöffnet, in der Sommersaison täglich, außer am Mittwoch. Wegen der beschränkten Wandermöglichkeiten im direkten Hüttenumfeld ist dieser Stützpunkt in erster Linie Ziel für Tagesausflügler. Aber ein wahrlich lohnendes. Den Gipfel des Dürregg (1.406 m) erreicht man in 20 Minuten, die Hütte liegt außerdem am Naturfreunde-Rundwanderweg.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Blasmoaralmhütte ist eine Selbstversorgerhütte auf dem Hochanger in der Steiermark und liegt wenige Gehminuten unterhalb des Hochangerschutzhauses. Die Hütte liegt auf 1.280 m, auf dem Brucker Hochanger (Lavanttaler Alpen), nahe des Hochangerschutzhauses, und ist von Mai bis Oktober geöffnet. Sie ist hauptsächlich Ziel und Ausgangspunkt für Wanderer. Quasi direkt an der Hütte vorbei, führt die rund sieben Kilometer lange Mountainbikestrecke vom Hochangerschutzhaus hinunter nach Bruck an der Mur. Lohnende Wanderungen sind jene zum Hans-Prosl-Haus auf der Mugel oder auf die Wieseralm. Die Gehzeit beträgt jeweils rund drei bis vier Stunden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger