Die Winterwanderung verläuft großteils auf sonnigen, gewalzten Wegen im oberösterreichischen Mühlviertel ausgehend von Schwarzenberg nach Oberschwarzenberg entlang der verschneiten Hügel des Böhmerwalds und in einem Bogen zurück zum Ausgangpunkt.
Gesamte Beschreibung anzeigenAufstieg
170 hm
Abstieg
170 hm
max. Höhe
865 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Der beste Platz um sich nach der Wanderung aufzuwärmen ist das Restaurant Böhmerwald – Mühlböck in Schwarzenberg. Man sucht sich einen Platz in der Nähe des Kachelofens und wählt aus der umfangreichen Speisekarte wozu man gerade Lust hat!
Anspruch
leicht (WT1 – Leichtes Wintertrekking nach SAC-Skala)
Anforderungen
Lawinenkenntnisse nicht notwendig. Keine Lawinengefahr (-kenntnisse), keine Abrutsch -und oder Absturzgefahr. Weiters sind keine Gefahren durch Eis und Schneeglätte zu erwarten die über das normale Maß, wie auf nichtgestreuten Wegen, hinaus gehen. Grödeln, Eisspikes oder Eiskrallen werden bei Schneelage empfohlen.
Anfahrt
Bundesstraße 127 von Linz über Rohrbach-Berg
aus Deutschland:
München - Passau - Hauzenberg - Breitenberg
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Aigen-Schlägl - 16 km nach Schwarzenberg am Böhmerwald
Bahnhof Passau - 37 km nach Schwarzenberg am Böhmerwald
Bahnabholung unter der Tel. Greiner möglich.
Flughafen Linz/Hörsching - 80 km nach Schwarzenberg
Besonderheiten
-
Einkehrmöglichkeit
-
Rundtour
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar