Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer3:30 h
  • Länge12,5 km
  • Höchster Punkt900 m
  • Aufstieg751 hm
  • Abstieg750 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:30 h
Länge
12,5 km
Höchster Punkt
900 m
Aufstieg
751 hm
Abstieg
750 hm
Anfahrt
Merken
Mostviertel Tourismus GmbH
Eine Tour von
Mostviertel Tourismus GmbH
Beschreibung

Eine abwechslungsreiche und stadtnahe Wanderung zu den Waidhofner Hausbergen Buchenberg und Glatzberg mit ihren unvergleichlichen Panoramen.  Zudem beinhaltet die Rundtour in den Ybbstaler Alpen weitere Naturhighlights wie die untere und obere Buchenbergkapelle, Schwammerlkasten, Ötscherblick am Bußweg, Glatzberg-Panoramabank, Gasthaus am Grasberg, Hohe Wand, Naturpark und Tierpark.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis November
  • Familientour
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Vor oder nach der Tour kann man den Naturpark Buchenberg besuchen, der natürlich vor allem für Kinder ein Erlebnis ist.


Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vom Parkplatz beim Lokalbahnhof geht es über die Schienen in eine kleine Nebenstraße, vorbei an einem Spielplatz und etwa 300m geradeaus, ehe man nach rechts in den Wald auf einen schmalen, recht steilen Wanderweg in Richtung Unterer Kapelle abbiegt. Diese wird nach wenigen Gehminuten erreicht - weiter geht es mäßig steigend und tendenziell rechts haltend Richtung Schwammerlkasten am Buchenberg. Von dort nimmt man den Höhenweg in Richtung Oberer Kapelle, welcher zunächst mäßig steigend mit zwei Kehren nach oben führt. Bei der unteren Jägerbank zweigt der "Bußweg" rechts ab - ein teils sehr steiler Pfad, u.A. mit Stufen, in Richtung Oberer Kapelle. Vorbei am Ötscherblick erreicht man nach etwa 20 Gehminuten die obere Buchenbergkapelle in 790m Seehöhe und damit den ersten der beiden Gipfel dieser Tour.

Es geht nun abwärts auf einem wunderbaren Wanderweg in Richtung Gasthaus Grasberg, welches zunächst aber noch rechts liegengelassen wird und man für knapp 1km der Asphaltstraße in Richtung Obergrasberg folgt. Dort quert man eine Wiese mit zwei Kuhgattern und kann infolge aus zwei Aufstiegsvarianten zum Glatzberg-Gipfel wählen. Beide sind ähnlich steil auf einem schmalen, aber gut ausgetretenen Wanderpfad. Die jeweils andere Route wieder retour und nun lädt das Gasthaus am Grasberg zur wohlverdienten Rast ein, bevor man, wieder am Buchenberg, kurz bergauf zum Höhenrundweg und danach diesen bergab bis zur Hohen Wand weitergeht. Die letzten Meter führen direkt vorbei beim Naturparkhaus am Buchenberg, inkl. Klettergarten und Tierpark sowie einer Einkehrmöglichkeit.

Ein kurzer Anstieg noch entlang des Wildgeheges und noch ein paar Meter hinab zurück zum Ausgangspunkt beim Lokalbahnhof.

Werbung

Anfahrt und Parken

Diverse Bundesstraßen führen nach Waidhofen/Ybbs.

Parkplatz

Gebührenpflichtiger Parkplatz Lokalbahnhof

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den Augen der ÖBB bis Waidhofen/Ybbs, anschließend Citybahn bis zur Haltestelle Lokalbahnhof

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel