Knappenweg - von Kühtai nach Hochötz
Sport
Wandern
Dauer
5:30 h
Länge
15,3 km
Höchster Punkt
2.391 m
Aufstieg
580 hm
Abstieg
950 hm

Beschreibung
Mittelschwere Wanderung in den Stubaier Alpen in der Region Innsbruck in Tirol: Der Knappenweg führt Wanderer auf die Spuren historischen Bergbaus im Wörgetal. Ausgangspunkt ist der Ferienort Kühtai auf über 2.000 m. Von hier aus wandert man durch eine atemberaubende Hochgebirgslandschaft über die Obere Iss Alm nach Hochötz. Unterwegs erreicht man das originalgetreu wiedererrichtete Knappenhaus mit Erzmühle. Fotos zeigen die Bergbau-Vergangenheit der Region. Außerdem erfährt man mehr über die Geschichte der Almen entlang des Weges. Der Knappenweg gewährt auch Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Region.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Wandern · TirolVon Flirsch über die Großen Baumwiesen zur Skihütte
- Wandern · BayernHüttenwanderung zur Kenzenhütte
Bergwelten Tipp
Interessierte können sich vorab auf der Website www.knappenweg.at über die Geschichte des Bergbaus in der Region informieren und sich mit umfangreichen Kartenmaterial einen geografischen Überblick schaffen.
Wegbeschreibung


Von Kühtai ausgehend wandert man durch das historische Wörgeltal auf die Obere Iss Alm. Von dort geht es weiter bis nach Hochötz. Man passiert das Knappenhaus der Erzmühle und bekommt einen guten Einblick in die Entstehungsgeschichte der Region.
Anfahrt und Parken


Nach Kühtai
Parkplatz
In Kühtai
Öffentliche Verkehrsmittel
Linie 4166 Regiobus Sellraintal
Linie 4196 Regionalbus Oetz - Ochsengarten - Kühtai
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, SöldenApart Garni Enzian
Werbung
Österreich, St. Leonhard im PitztalHotel der Pitztaler Kirchenwirt
Werbung
Österreich, LunetaApart Luneta
Werbung
Österreich, LadisAlpenresorts Ladis
Werbung
Österreich, BiberwierChalet Resort LaPosch
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Jakobsweg „Tirol-Allgäu“: Von Stams bis Obsteig
- Wandern · Bayern
Um den Wank - Esterbergalm - Gschwandtnerbauer - Gamshütte
- Wandern · Tirol
Starkenburger Hütte bis Franz-Senn-Hütte