Kürsinger Hütte bis Innergschlöss
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T4 schwierig
- Dauer
- 10:00 h
- Länge
- 19,1 km
- Aufstieg
- 1.701 hm
- Abstieg
- 1.940 hm
- Max. Höhe
- 3.662 m
Details
Beste Jahreszeit: Juli bis Oktober
Anzeige
Kürsinger Hütte bis Innergschlöss: Auf dem Zentralalpenweg marschiert man in Richtung Westen bis zum Großvenediger (3.662 m). Über die Neue Prager Hütte (2.782 m) erreicht man im Tal schließlich Innergschlöss. Lohnende Wanderung in der Venedigergruppe in Osttirol.

Kürsinger Hütte bis Innergschlöss
Foto: Thomas Zimmermann

Kürsinger Hütte bis Innergschlöss
Foto: Thomas Zimmermann

Kürsinger Hütte bis Innergschlöss
Foto: Thomas Zimmermann

Kürsinger Hütte bis Innergschlöss
Foto: Thomas Zimmermann
Alle 12 Fotos ansehen

Kürsinger Hütte bis Innergschlöss
Foto: Thomas Zimmermann

Kürsinger Hütte bis Innergschlöss
Foto: Thomas Zimmermann

Kürsinger Hütte bis Innergschlöss
Foto: Thomas Zimmermann

Kürsinger Hütte bis Innergschlöss
Foto: Thomas Zimmermann

Kürsinger Hütte bis Innergschlöss
Foto: Thomas Zimmermann

Kürsinger Hütte bis Innergschlöss
Foto: Thomas Zimmermann

Kürsinger Hütte bis Innergschlöss
Foto: Thomas Zimmermann

Kürsinger Hütte bis Innergschlöss
Foto: Thomas Zimmermann
💡
Etwa 1 km östlich von Innergschlöss liegt die bekannte Felsenkapelle. Sie ist einen kurzen Abstecher wert.
-
Die Neue Prager Hütte (2.796 m) in Osttirol ist der ideale Ausgangspunkt, um den Großvenediger, die Kristallwand, das Rainerhorn sowie andere Dreitausender der Venediger Gruppe zu besteigen. Außerdem eignet sich die Hütte für Felsen- und Eiskletterer sowie für Skitourengeher. Bei Hüttenwirt Wilfried Studer kann man ebenso geführte Wanderungen buchen.
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Alte Prager Hütte (2.489 m) liegt in der Gemeinde Matrei in Osttirol inmitten der Venediger-Gruppe. Zahlreiche Dreitausender-Gipfel befinden sich in der Nähe, unter ihnen der Großvenediger mit dem Rainerhorn, Schwarze Wand, Kristallwand und Hoher Zaun. Die Alte Prager Hütte wurde 1872 erbaut und zum letzten Mal 1972 renoviert. Heute ist sie geschlossen und steht seit 2012 unter Denkmalschutz. Es gibt also keine Bewirtung und Übernachtungsmöglichkeit. Erfahrene Bergsteiger gehen eine Stunde zur Neuen Prager Hütte weiter. Es ist geplant, ein Museum aus dieser ehemaligen Schutzhütte zu erreichten.
- Geöffnet
- -
- Verpflegung
- Bewirtschaftet