Kleiner und Großer Ifinger
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 3:10 h
- Länge
- 10,8 km
- Aufstieg
- 680 hm
- Abstieg
- 680 hm
- Max. Höhe
- 2.573 m
Die Bergwanderung auf den Ifinger (2.581 m), den Hausberg von Schenna am SW-Kamm der Sarntaler Alpen, ermöglicht einen großartigen Rundblick auf die höchsten Gipfel rund um Meran.
Der Vorgipfel, der kleine Ifinger, ist ohne nennenswerten Schwierigkeiten zu erreichen, der Große Ifinger setzt jedoch Schwindelfreiheit voraus und ist nur klettersteigerfahrenen Bergwanderern vorbehalten. Eine schöne Gipfeltour in Südtirol.
Man erreicht den Ausgangspunkt der Tour auch über die Fahrstraße über Hafling bis zum Parkplatz in Falzeben. Von dort mit der Kabinenbahn oder zu Fuß zum Piffinger Köpfl.
Anfahrt
Auf der Brennerautobahn (A22) nach Bozen, weiter auf der SS38 nach Meran/Schenna. Dort der Beschilderung „Meran 2000“ bis zur Talstation folgen.
Parkplatz
Großer Parkplatz an der Talstation der Ifinger-Seilbahn im Naiftal.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Linienbus von Meran zur Talstation / Parkplatz der Ifinger-Seilbahn/Meran 2000 im Naiftal..
-
Die Kuhleitenhütte (2.361 m) befindet sich in den Sarntaler Alpen, in der Südtiroler Provinz Bozen. Von der Sonnenterrasse haben Wanderer, Bergsteiger, Tourengeher und Familien sowie im Winter Skifahrer, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer einen wunderbaren Ausblick auf die Dolomiten, den Kalterer See, die Brentagruppe, die Königsspitze sowie die Ötztaler und Stubaier Alpen. Wunderschön am Fuß des Großen Ifinger gelegen, lädt die gemütliche Kuhleitenhütte zum Relaxen ein. Wer von der Talstation der Bergbahn bei Falzeben zur Hütte aufgestiegen ist, stärkt sich am Besten bei einer zünftigen Brettljause.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet